Produktinformationen
GTIN: | 4262381966672 |
Kategorie: | Raritäten |
Herkunft: | Südasien |
Haltung: | Schwarmfisch |
Ernährung: | Omnivor |
Vergesellschaftung: | Möglich |
Schwierigkeitsgrad: | EINFACH |
Schwimmhöhe: | Mitte |
Favorisierte Wasserhärte: | Mittel, Hart |
Aktuelle Größe: | 3 - 4 cm |
Favorisierte Temperatur: | 20°, 21°, 22°, 23°, 24° |
Endgröße: | max 8 cm |
Mindestbeckengröße in Litern: | ab 80 Liter |
pH Wert: | 7,0, 7,5 |
Lebenserwartung: | max. 3 Jahre |
Produktbeschreibung
Herkunft Burma Nacktlaube
Die Burma Nacktlaube oder Sawbwa resplendens kommt in Myanmar vor. Dort bewohnt sie den hochgelegenen Inle-See und umliegende Flüsse und Bäche.
In ihrem natürlichen Habitat finden man die Burma Nacktlaube in den verschiedensten Bereichen. Sowohl im offenen und klaren Wasser als auch im schlammigen fast fauligen Wasser ist sie anzutreffen.
Haltung der Burma Nacktlaube
Sawbwa resplendens erreicht eine maximale Körperlänge von 5-7 cm. Man sollte sie in Schwärmen mit 8-10 Tieren halten.
Aufgrund der geringen Endgröße kann man einen kleinen Schwarm bereits ab 80L Aquarium Volumen halten. Da die Burma Nacktlaube sich aber gerne in großen Schwärmen aufhält, kann das Aquarium gerne größer gewählt werden, damit mehr Tiere gehalten werden können.
Sawbwa resplendens hält sich gerne im mittleren Bereich des Aquariums auf und benötigt freien Schwimmraum. Diesen sollte man ihr neben einer dichten Randbepflanzung als Rückzugsort auch bieten.
Weiterhin kann man das Aquarium für die Burma Nacktlaube mit Hölzern oder anderen Dekorationselementen versehen. Wichtig hier ist nur, dass der Schwarm ausreichend Bewegungsfreiheit hat.
Die Burma Nacktlaube ist der perfekte Fisch für eine Vergesellschaftung mit Garnelen. Lediglich sehr junge und kleine Garnelen enden als Futter, größere Tiere werden in Ruhe gelassen.
Auch kann man Sawbwa resplendens gut mit anderen Fischen vergesellschaften. Die Burma Nacktlaube ist ein äußerst friedlicher Fisch der keine Probleme mit anderen Fischen im Aquarium hat.
Da die Fische aber sehr ruhig sind, muss darauf geachtet werden, dass die Burma Nacktlauben nicht das Problem bekommen und ggf. unter der Aggressivität anderer Beckenbewohner leiden.
Auch muss bei der Vergesellschaftung darauf geachtet werden, dass andere Fische die eher bevorzugt kühleren Wassertemperaturen von Sawbwa resplendens vertragen können.
Die Burma Nacktlaube bevorzugt eine Wassertemperatur zwischen 20 und 24° Grad. Darüber sollte die Wassertemperatur nicht liegen, kurze Erhöhungen vertragen die Burma Nacktlauben aber gut.
Die Wasserhärte sollte für Sawbwa resplendens höher liegen und einen Wert zwischen 10 – 17 dH° aufweisen. Sawbwa resplendens bevorzugt dazu einen pH-Wert von 7-7,5.
Nahrung der Burma Nacktlaube:
Die Ernährung der Burma Nacktlaube ist sehr einfach, die Tiere sind nicht wählerisch.
Am liebsten frisst Sawbwa resplendens Lebendfutter, gefolgt von Frostfutter. Hier können allerlei Sorten und Varianten gefüttert werden, die Tiere nehmen das Futter gut an.
Flocken und Trockenfutter wird auch angenommen, natürlich nicht so gerne wie frisches Futter.
Zucht der Burma Nacktlaube
Die Zucht der Burma Nacktlaube ist im Aquarium durchaus möglich. Als Ablaichmöglichkeit empfehlen sich großblättrige, hochgewachsene Pflanzen.
Die Tiere laichen gerne direkt unter der Wasseroberfläche auf diesen Blättern. Ein Wasserwechsel regt das Ablaichen an.
Nach circa 3 Tagen schlüpfen die Larven, welche bereits 1-2 Tage später freischwimmen. Die Jungfische sollte man nach Möglichkeit aus dem Aquarium der Elterntiere entfernen, diese laufen sonst Gefahr gefressen zu werden.