GTIN: | 4262381961905 |
Kategorie: | Barben |
Herkunft: | Südasien |
Favorisierte Temperatur: | 18°, 19°, 20°, 21°, 22°, 23°, 24° |
Favorisierte Wasserhärte: | Weich, Mittel |
Haltung: | Schwarmfisch |
Vermehrung: | Freilaicher |
Ernährung: | Omnivor |
Lebenserwartung: | max. 6 Jahre |
Schwierigkeitsgrad: | EINFACH |
Schwimmhöhe: | Mitte |
Vergesellschaftung: | Bedingt Möglich |
Aktuelle Größe: | 3 - 4 cm |
Endgröße: | max 8 cm |
pH Wert: | 6,0, 6,5, 7,5 |
Mindestbeckengröße in Litern: | ab 112 Liter |
Die Brokatbarben
Die Brokatbarbe mit der lateinischen Bezeichnung Barbodes semifasciolatus ist eine gelbe Zuchtform der Messingbarbe (Barbodes semifasciolatus). Die Messingbarbe kommt aus Nordvietnam und gehört zur Familie der Cyprinidae Die eigentliche Brokatbarbe ist allerdings eine durch Zucht erreichte Farbvariante, die in der Natur so nicht vorkommt. Trotzdem sind es die gleichen Fische, bis auf die Farbe.
Aussehen der Brokatbarben
Die Barbus semifasciolatus fallen durch ihre ganzflächig leuchtend gelb Farbe auf. Bei einzelnen Tieren ist noch andeutungsweise der rote Bauch der Messingbarben erkennbar. Beim Großteil der Tiere fehlt er allerdings. Richtung Bauch wird die Färbung etwas heller, die Flossen werden zunehmend schwärzer. Teilweise können sich auch schwarze Punkte über den Körper bilden. Diese können aber auch abhängig von der Stimmung sein und kommen nicht zwingend vor. Auch bei dieser Zierfisch Art, sind die Männchen gegenüber den Weibchen kräftiger gefärbt.
Haltung der Brokatbarben
Die Brokatbarben sind verhältnismäßig einfach in Haltung und Pflege. Auch für Anfänger sind sie daher gut geeignet. Um eine artgerechte Haltung zu gewährleisten, sollte Barbodes semifasciolatus in einem ein Becken mit einer Kantenlänge von mindestens 100 cm gehalten werden.
Die Brokatbarben sind äußerst lebhaft und halten sich zum Großteil im unteren und mittleren Aquarium Bereich auf. An der Oberfläche sind sie nur sehr selten zu finden.
Diese Süßwasserfische sind Schwarmfische. Das sollte und muss man im Aquarium für eine artgerechte Haltung auch weiterhin vorsetzen. Die Fische können in einer Gruppe mit mindestens 8 Artgenossen gehalten werden. Auch eine Vergesellschaftung mit anderen friedlichen Zierfischen ist kein Problem. Wichtig ist hier nur, dass die Mitbewohner keine langen Flossen haben. Brokatbarben knabbern diese an.
In der Natur leben Brokatbarben in klarem, weichem Flusswasser. Das Wasser im Aquarium sollte daher eine Wassertemperatur zwischen 18 und 24 Grad Celsius haben, einen pH-Wert zwischen 6 und 8 und eine Gesamthärte zwischen 4 und 20 °. Der KH sollte zwischen 2 und 15 liegen.
Ernährung der Brokatbarben
Die Brokarbarben sind nicht wählerisch was ihr Futter angeht. Die Tiere fressen Frost- und Lebendfutter problemlos. Es sollte nur auf eine abwechslungsreiche Ernährung geachtet werden.
Geschlechtsunterschiede der Brokatbarben
Unterscheiden tun sich die beiden Geschlechter nur in ihrer Färbung und Fülle. Die Männchen sind wie bei vielen Zierfischen schöner gefärbt, dafür haben die Weibchen einen massiveren und fülligeren Körperbau.
Zucht der Brokatbarben
Die Zucht dieser Fischart im Aquarium ist sehr einfach. Die vorher gut gefütterten Elterntiere sollten gegen Abend in ein recht großes Becken mit ausreichend Pflanzen gesetzt werden. Das Balzritual ist sehr aufwendig. Ist dieses aber abgeschlossen, legt das Pärchen bis zu 100 Eier zu legen. Die Elterntiere müssen nach der Ablage zwingend entfernt werden, da es sich hier um Laichräuber handelt. Die ersten Fischlarven schlüpfen schon nach 30 Stunden und können mit feinem Lebendfutter aufgezogen werden.