GTIN: | 4262381963701 |
Kategorie: | Barben |
Herkunft: | Südasien |
Endgröße: | max. 4 cm, Nano-Fisch |
Favorisierte Wasserhärte: | Weich, Mittel, Hart |
Haltung: | Schwarmfisch |
Vermehrung: | Freilaicher |
Ernährung: | Omnivor |
Vergesellschaftung: | Möglich |
Aktuelle Größe: | 1 - 2 cm |
Lebenserwartung: | max. 6 Jahre |
Schwimmhöhe: | Mitte |
Mindestbeckengröße in Litern: | ab 54 Liter |
Schwierigkeitsgrad: | MITTEL |
pH Wert: | 6,0, 6,5, 7,0 |
Favorisierte Temperatur: | 24°, 25°, 26°, 27°, 28° |
Mosquito Rasbora (Boraras brigittae) Herkunft
Der Mosquito Rasbora ist ein kleiner nur bis zu 3 cm groß werdender Fisch, der in Südostasien beheimatet ist und dort vor allem in Schwarzwasserbächen und Sumpfgebieten Borneos anzutreffen ist. Er gehört zu der Familie der Bärblinge und der Ordnung der Karpfenartigen (Cypriniformes).
Aussehen der Mosquito Rasbora
Der Körperbau des leuchtend roten Boraras brigittae ist gestreckt und seitlich abgeflacht. Typisch ist eine rhombenförmige, schwarze Fläche, die sich breit von den Kiemen und schmaler werdend bis hinter die Rückenflosse zieht. Dort läuft sie bis zur Schwanzflosse in kleinen Punkten aus. Umrahmt ist diese schwarze Form von einer orange-roten Linie. Diese besondere Färbung zeigt sich auch an den verschiedenen Flossen, die dann fast transparent auslaufen.
Haltung der Mosquito Rasbora
Aufgrund ihrer Maximalgröße von 3 cm kann man sie schon in Becken mit einer Kantenlänge ab 30 cm halten. Das Aquarium sollte nicht zu hell sein, vor allem der Beckengrund sollte dunkel sein. Um ihnen ihre tropischen Lebensbedingungen zu bieten, sollte über Torf gefiltert werden. Wegen der daraus resultierenden Färbung des Wassers spricht man dann von einem Schwarzwasserbecken, was aber eher einen bräunlichen bis bernsteinfarbenen Farbton hat. Sie mögen es bepflanzt, wollen aber auch freien Schwimmraum. Die Süßwasserfische fühlen sich in Wassertemperaturen zwischen 24 und 28 Grad Celsius bei einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,2 und weichem Wasser sehr wohl.
Ernährung der Mosquito Rasbora
Sie sind einfach zu versorgen und lassen sich ganz leicht mit feinstem Frostfutter, Lebendfutter oder Trockenfutter füttern.
Geschlechtsunterschiede bei der Mosquito Rasbora
Die schöne Färbung dieser Fische ist bei den im Gegensatz zu den Weibchen schlankeren Männchen noch intensiver .
Mosquito Rasbora Zucht
Mosquito Rasboras konnten bereits in dicht bepflanzten Aquarien nachgezüchtet werden, es ist aber nicht ganz leicht. Die Weibchen legen bis zu 50 Eier zwischen feingliedrige Wasserpflanzen, wo die Männchen sie dann befruchten. Je nach Wassertemperatur schlüpfen die Jungtiere nach 36-48h. Die Eltern betreiben keine Brutpflege und sollten zum Schutz der Nachkommen nach dem Ablaichen separiert werden. Nach dem Verzehr des Dottersacks können die Jungtiere mit Infusorien, Tümpelfutter und Artemia-Naupien gefüttert werden.
Vergesellschaftung bei der Mosquito Rasbora
Mosquito Rasboras sind friedliche und gesellige Fische. Sie können problemlos in der Gruppe oder im Schwarm (wir empfehlen eine Schwarmgröße von 8-10 Tieren) gehalten werden. Auch eine Vergesellschaftung mit anderen Minifischen oder Garnelen ist möglich. Im Aquarium können sie bis zu 7 Jahre alt werden.