GTIN: | 4262381969215 |
Kategorie: | Buntbarsche |
Herkunft: | Afrika, Afrika - Malawi |
Schwimmhöhe: | Unten, Mitte |
Haltung: | Schwarmfisch |
Ernährung: | Omnivor |
Vergesellschaftung: | Möglich |
Schwierigkeitsgrad: | EINFACH |
Favorisierte Wasserhärte: | Mittel, Hart |
Lebenserwartung: | max. 9 Jahre |
Aktuelle Größe: | 7 - 8 cm |
Favorisierte Temperatur: | 22°, 23°, 24°, 25°, 26°, 27° |
Endgröße: | max. 15 cm |
pH Wert: | 7,5, 8,0, 8,5 |
Mindestbeckengröße in Litern: | ab 300 Liter |
Vermehrung: | Maulbrüter |
Schabemund-Buntbarsch bzw. Labeotropheus fulleborni welche wir anbieten, sind seltene Tiere mit genauer Herkunftsangabe "Thumbi West"
Schabemund-Buntbarsche ernähren sich in der Natur vor allem von Aufwuchsalgen. Im Aquarium ist daher eine starke Beleuchtung von Vorteil, die den Wuchs der Algen fördert
Im Aquarium für Labeotropheus fulleborni sollte es genügend Versteckmöglichkeiten geben. Die Tiere sind recht territorial und verteidigen ihr Revier. Mit ausreichend Rückzugsmöglichkeiten für alle Tiere entspannt sich die Situation
Die Ernährung im Aquarium sollte vor allem von aus pflanzlichem Futter bestehen. Dennoch sollte proteinreich zugefüttert werden, z.B. mit Lebendfutter
Einführung in den Schabemund-Buntbarsch Labeotropheus fulleborni
Der Schabemund-Buntbarsch (Labeotropheus fulleborni) ist eine interessante und farbenfrohe Art von Buntbarschen, die in den Felsenhabitat des Malawisees in Ostafrika beheimatet ist. Diese Fische sind bekannt für ihre markante Färbung und ihr spezifisches Verhalten.
Die Männchen des Schabemund-Buntbarschs sind in der Regel größer und farbenprächtiger als die Weibchen. Sie haben eine bläuliche bis grünliche Grundfärbung mit lebhaften gelben oder orangefarbenen Streifen und Flecken. Der markanteste Teil ihres Aussehens ist jedoch ihr "Schabemund", ein auffälliger schwarzer Fleck auf ihrer Unterlippe.
In freier Wildbahn ernähren sich Schabemund-Buntbarsche hauptsächlich von Algen und kleinen wirbellosen Tieren, die sie von den Felsen abweiden. In einem Aquarium können sie mit einer vielfältigen Ernährung aus Flockenfutter, Lebend- oder Frostfutter gut versorgt werden.
Es ist wichtig, für Schabemund-Buntbarsche ein Aquarium mit vielen Versteckmöglichkeiten und Felsen einzurichten, da sie territorial und aggressiv sein können, insbesondere während der Brutzeit. Die ideale Wassertemperatur für diese Fische liegt zwischen 24 und 28 Grad Celsius, und der pH-Wert sollte zwischen 7,5 und 8,5 liegen.
Die Zucht von Schabemund-Buntbarschen kann eine lohnende Erfahrung sein, da sie monogam sind und ein Paar für das Leben zusammenbleibt. Die Weibchen legen ihre Eier auf einer flachen Oberfläche ab und die Männchen kümmern sich dann um die Brut.
Insgesamt sind Schabemund-Buntbarsche faszinierende Fische, die sowohl für fortgeschrittene Aquarianer als auch für Liebhaber von Buntbarschen eine Bereicherung für das Aquarium darstellen können. Mit der richtigen Pflege und dem geeigneten Lebensraum können sie ein schönes und interessantes Element in jedem Aquarium sein.

Verbreitung und Lebensraum
Der Schabemund-Buntbarsch, wissenschaftlich bekannt als Labeotropheus fulleborni, ist eine faszinierende Art von Buntbarschen, die in den felsigen Küstenregionen des Malawisees in Ostafrika beheimatet ist. Diese farbenprächtigen Fische sind für ihre markante Streifenmusterung und ihren auffälligen Schabemund bekannt.
Die Verbreitung des Schabemund-Buntbarsches erstreckt sich entlang der felsigen Küstenlinien des Malawisees, wo sie in großen Gruppen oder Kolonien leben. Diese Fische sind territorial und verteidigen aktiv ihr Revier gegenüber Eindringlingen, insbesondere während der Fortpflanzungszeit.
Der Lebensraum des Schabemund-Buntbarsches ist durch die felsigen Untergründe des Malawisees geprägt, die eine Vielzahl von Versteckmöglichkeiten bieten. Diese Fische sind bekannt für ihr aggressives Verhalten gegenüber Konkurrenten und benötigen ausreichend Platz und Struktur, um sich wohl zu fühlen.
Die richtige Pflege und Haltung dieser Fische erfordert daher spezielle Bedingungen im Aquarium, einschließlich felsiger Strukturen, ausreichender Schwimmraum und eine ausgewogene Ernährung. Durch die Nachbildung ihres natürlichen Lebensraums können Züchter und Aquarianer die Gesundheit und das Wohlbefinden des Schabemund-Buntbarsches gewährleisten.
Verhalten und Fortpflanzung
Der Schabemund-Buntbarsch (Labeotropheus fulleborni) ist eine faszinierende Art, die in den Gewässern des Malawisees beheimatet ist. Diese farbenprächtigen Fische sind bekannt für ihr interessantes Verhalten und ihre einzigartige Fortpflanzungsmethode.
Der Schabemund-Buntbarsch ist ein aggressiver Fisch, der sein Revier gegenüber anderen Fischen verteidigt. Dabei zeigt er ein beeindruckendes Balzverhalten, um potenzielle Partner anzulocken. Männliche Schabemund-Buntbarsche sind territorial und versuchen, ihr Territorium zu verteidigen, um ihr Recht zur Fortpflanzung zu sichern.
Die Fortpflanzung des Schabemund-Buntbarschs ist ebenfalls ein interessanter Prozess. Die Weibchen legen ihre Eier auf festen Untergrund, wie zum Beispiel Steinen, ab. Danach werden die Eier vom Männchen befruchtet und vom Weibchen bewacht. Während dieser Zeit sind die Eltern äußerst aggressiv gegenüber anderen Fischen, um ihre Brut zu schützen.
Die Jungfische schlüpfen nach einigen Tagen und werden vom Weibchen in ihrem Maul aufgenommen, um vor Feinden geschützt zu werden. Dieses Verhalten wird als Maulbrüten bezeichnet und ist typisch für viele Buntbarscharten, darunter auch der Schabemund-Buntbarsch.
Beschreibung der Art
Der Schabemund-Buntbarsch hat seinen Namen von seinem markanten "Schabemund", der sich vom Rest seines Körpers abhebt. Die Männchen dieser Art sind in der Regel etwas größer und kräftiger gefärbt als die Weibchen, die tendenziell eher eine dezente Farbgebung aufweisen. Die Körperfärbung reicht von leuchtendem Gelb über leuchtendes Blau bis hin zu kräftigem Orange, wobei je nach Stimmung und Dominanz des Fisches die Farben intensiver oder blasser werden können.
In ihrem natürlichen Lebensraum sind Schabemund-Buntbarsche territorial und verteidigen aktiv ihr Revier gegenüber anderen Fischen. Dieses Verhalten kann auch in einem Aquarium beobachtet werden, weshalb es wichtig ist, genügend Platz und Versteckmöglichkeiten für diese Art bereitzustellen. Eine ausgewogene Ernährung, bestehend aus qualitativ hochwertigem Fischfutter und gelegentlichen Leckerbissen wie gefrorenen Garnelen oder Algen, ist ebenfalls wichtig für die Gesundheit dieser Fische.
Die Zucht des Schabemund-Buntbarschs kann herausfordernd sein, erfordert jedoch ein spezifisches Setup mit geeigneten Verstecken, weichem, alkalischen Wasser und einer angemessenen Temperatur. Bei entsprechender Pflege und Beachtung seiner Bedürfnisse kann der Schabemund-Buntbarsch jedoch eine farbenprächtige und interessante Bereicherung für jedes Malawi-Seen- Aquarium sein.
Haltung des Schabemund-Buntbarschs im Aquarium
Die Haltung des Schabemund-Buntbarschs im Aquarium erfordert einige spezifische Bedingungen, um sicherzustellen, dass die Fische gesund und glücklich sind. Ein großes Aquarium mit mindestens 200 Litern Wasser ist ideal für diese aktiven Schwimmer. Das Wasser sollte eine Temperatur zwischen 24 und 28 Grad Celsius und einen pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5 haben.
Der Schabemund-Buntbarsch ist ein Algenfresser, daher sollte das Aquarium reich an Algen und anderen pflanzlichen Lebensmitteln sein. Es ist auch wichtig, dass das Aquarium viele Versteckmöglichkeiten bietet, da diese Fische territorial sind und gerne ihre eigenen Bereiche haben.
Bei der Vergesellschaftung des Schabemund-Buntbarschs ist Vorsicht geboten, da sie territorial und manchmal aggressiv sein können, insbesondere während der Paarungszeit. Es wird empfohlen, diese Fische mit anderen Buntbarschen derselben Art oder ähnlichen Arten zu halten, um Konflikte zu minimieren.
Die Zucht des Schabemund-Buntbarschs im Aquarium kann eine lohnende Erfahrung sein, da diese Fische sehr produktiv sind. Es ist wichtig, den Nachwuchs frühzeitig zu separieren, da die Eltern dazu neigen, ihre Brut zu verteidigen, was zu Konflikten mit anderen Fischen im Aquarium führen kann.

Aquarium Einrichtung
Bei der Einrichtung eines Aquariums für Schabemund-Buntbarsche gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten. Zunächst einmal ist es wichtig, dass das Aquarium ausreichend groß ist, da diese Fische territorial sind und viel Platz benötigen. Ein Aquarium mit mindestens 200 Litern Wasser ist empfehlenswert, um diesen Fischen ein artgerechtes Zuhause zu bieten.
Die Einrichtung des Aquariums sollte den natürlichen Lebensraum der Schabemund-Buntbarsche im Malawisee nachahmen. Dazu gehören Felsen, Höhlen und Versteckmöglichkeiten, da diese Fische gerne Versteck spielen. Grobe Sandkörner oder Kies sind ebenfalls wichtig, da die Fische gerne im Substrat wühlen.
Die Wasserqualität spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Schabemund-Buntbarsche. Das Wasser sollte hart und alkalisch sein, mit einem pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5. Eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel sind ebenfalls wichtig, um eine optimale Wasserqualität zu gewährleisten.
In Bezug auf die Vergesellschaftung sollten Schabemund-Buntbarsche am besten mit anderen Buntbarschen aus dem Malawisee gehalten werden. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Fische nicht zu ähnlich aussehen, um Aggressionen zu vermeiden. Friedliche Buntbarscharten wie Labidochromis oder Pseudotropheus sind gute Wahl.
Fütterung und Pflege
Die Fütterung und Pflege dieser Fischart erfordert spezifische Kenntnisse und Aufmerksamkeit. Schabemund-Buntbarsche sind Allesfresser und ernähren sich hauptsächlich von pflanzlicher Nahrung wie Algen und Wasserpflanzen, aber auch von kleinen Wirbellosen und Insektenlarven. Es ist wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Fische zu fördern.
Bei der Pflege von Schabemund-Buntbarschen ist es wichtig, für eine geeignete Umgebung im Aquarium zu sorgen. Diese Fische benötigen viel Platz und Versteckmöglichkeiten, um sich wohl zu fühlen. Ein sandiger Bodengrund und zahlreiche Felsen und Höhlen bieten den Fischen die notwendigen Rückzugsmöglichkeiten und fördern ihr natürliches Verhalten.
Zusätzlich ist es wichtig, regelmäßige Wasserwechsel durchzuführen und die Wasserqualität im Aquarium zu überwachen. Schabemund-Buntbarsche sind empfindlich gegenüber schlechter Wasserqualität und können anfällig für Krankheiten sein. Durch eine gute Wasserpflege und regelmäßige Reinigung des Aquariums können Probleme vermieden werden.
Vergesellschaftung mit anderen Fischarten
Die Vergesellschaftung des Schabemund-Buntbarschs (Labeotropheus fulleborni) mit anderen Fischarten ist ein wichtiger Aspekt in der Aquaristik. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens und seines territorialen Wesens ist es entscheidend, dass die Auswahl der Vergesellschaftungsarten sorgfältig erfolgt, um Konflikte und Verletzungen zu vermeiden.
Der Schabemund-Buntbarsch ist ein lebhafter und farbenfroher Fisch, der in seinem natürlichen Lebensraum in den Felsen des Malawisees lebt. In einem Aquarium benötigt er daher ausreichend Versteckmöglichkeiten und Rückzugsorte, um sich wohl zu fühlen. Bei der Vergesellschaftung mit anderen Fischarten ist es wichtig, darauf zu achten, dass sie ähnliche Bedürfnisse hinsichtlich des Lebensraums haben.
Ideale Vergesellschaftungspartner für den Schabemund-Buntbarsch sind andere Buntbarsche aus dem Malawisee, die kein territoriales Verhalten zeigen und ähnliche Ansprüche an die Wasserqualität haben. Zu empfehlen sind beispielsweise Arten wie der Pseudotropheus demasoni oder der Labidochromis caeruleus. Diese Fischarten können sich im Aquarium gut miteinander arrangieren und Konflikte weitestgehend vermeiden.
Es ist jedoch zu beachten, dass auch unter Buntbarschen das Risiko von Revierkämpfen und Aggressionen besteht. Daher sollte das Aquarium ausreichend groß sein, um genügend Platz für alle Fische zu bieten, und mit ausreichend Versteckmöglichkeiten ausgestattet sein. Zudem ist eine ausgewogene Ernährung wichtig, um Konkurrenzkämpfe um Futter zu vermeiden.
Zucht des Labeotropheus fulleborni
Die Zucht des Labeotropheus fulleborni kann eine lohnende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe sein. Diese Fische sind territoriale Tiere und benötigen daher ausreichend Platz in einem gut strukturierten Aquarium. Es ist wichtig, den Fischen genügend Versteckmöglichkeiten zu bieten, um Streitigkeiten und Aggressionen zu minimieren.
Bei der Zucht des Labeotropheus fulleborni ist es wichtig, die richtigen Bedingungen zu schaffen. Eine gute Wasserqualität und passende Temperaturen sind entscheidend für den Erfolg der Zucht. Darüber hinaus ist es wichtig, die Fische mit einer ausgewogenen Ernährung zu versorgen, um ihre Gesundheit und Fruchtbarkeit zu gewährleisten.
Die Fortpflanzung des Labeotropheus fulleborni erfolgt durch Maulbrüten. Die Weibchen nehmen dabei die befruchteten Eier in ihren Mund und tragen sie bis zum Schlüpfen der Jungfische. Es ist wichtig, die Eltern während dieser Zeit nicht zu stören, um den Erfolg der Zucht zu gewährleisten.

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zucht
Zunächst ist es wichtig, dass die Zuchttiere in einem geeigneten Umfeld gehalten werden. Dies beinhaltet ein großes Aquarium mit ausreichend Platz für jede einzelne Fischart, sowie eine entsprechende Wasserqualität und -temperatur. Der Schabemund-Buntbarsch ist bekannt für seine territorialen Instinkte, daher ist es wichtig, genügend Versteckmöglichkeiten im Aquarium zu schaffen, um Aggressionen unter den Tieren zu minimieren.
Darüber hinaus ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend für die Gesundheit und Fortpflanzungsfähigkeit der Zuchttiere. Der Schabemund-Buntbarsch ist ein Allesfresser, der sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung benötigt. Eine abwechslungsreiche Ernährung, bestehend aus hochwertigem Flockenfutter, Lebend- und Frostfutter, sowie Gemüse und Algen, ist daher empfehlenswert.
Um eine erfolgreiche Zucht zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Zuchttiere in gutem Zustand sind. Dies bedeutet, dass sie frei von Krankheiten und Parasiten sein sollten. Regelmäßige Wasserwechsel und eine sorgfältige Überwachung der Wasserwerte sind daher unerlässlich, um ein optimales Zuchtumfeld zu schaffen.
Schließlich ist Geduld ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Zucht des Schabemund-Buntbarschs. Die Fortpflanzung dieser Fischart kann einige Zeit in Anspruch nehmen und erfordert eine gewisse Ausdauer und Kontinuität in der Pflege der Zuchttiere.
Brutpflege und Aufzucht der Jungfische
Die Brutpflege und Aufzucht der Jungfische des Schabemund-Buntbarschs, Labeotropheus fulleborni, ist ein faszinierender Prozess, der sowohl von den Elternfischen als auch vom Züchter sorgfältig überwacht werden sollte. Diese Buntbarschart ist bekannt für ihr aggressives und territoriales Verhalten, insbesondere während der Brutpflege. Die Weibchen legen ihre Eier in Höhlen ab, die sie selbst oder ihre Partner vorher sorgfältig gereinigt haben.
Während der Brutpflege bewachen die Elternfische die Eier und später die Jungfische vor möglichen Bedrohungen, wie anderen Fischen im Aquarium. Es ist wichtig, dass das Aquarium genügend Versteckmöglichkeiten bietet, damit die Jungfische sich vor den Elternfischen verstecken können, wenn diese zu aggressiv werden. Darüber hinaus sollte darauf geachtet werden, dass die Wassertemperatur, der pH-Wert und die Wasserqualität den Bedürfnissen der Fische entsprechen.
Die Aufzucht der Jungfische erfordert besondere Aufmerksamkeit, da sie anfangs sehr klein und empfindlich sind. Es wird empfohlen, die Jungfische mit speziellem Aufzuchtfutter zu füttern, das ihre Bedürfnisse an Nährstoffen erfüllt und ihr gesundes Wachstum fördert. Darüber hinaus sollte regelmäßig das Wasser gewechselt und die Wasserqualität überprüft werden, um eine optimale Umgebung für die Jungfische zu gewährleisten.
Krankheiten und Probleme bei der Haltung des Schabemund-Buntbarschs
Eine häufige Krankheit, die bei der Haltung von Schabemund-Buntbarschen auftreten kann, ist die sogenannte Malawi-Bloat. Diese Krankheit wird durch eine Ansammlung von Gas im Darm verursacht, was zu einem aufgeblähten Bauch führt. Die Symptome sind unter anderem ein aufgeblähter Bauch, schwimmende Probleme und Fressunlust. Um Malawi-Bloat zu vermeiden, ist es wichtig, hochwertiges Futter anzubieten und regelmäßige Wasserwechsel durchzuführen, um die Wasserqualität aufrechtzuerhalten.
Ein weiteres Problem, dem Schabemund-Buntbarsche ausgesetzt sein könnten, ist die Aggression untereinander. Diese Fische sind territorial und können sich gegenseitig bekämpfen, besonders wenn sie nicht genügend Platz im Aquarium haben. Um Aggressionen zu vermeiden, ist es ratsam, genügend Versteckmöglichkeiten im Aquarium bereitzustellen und darauf zu achten, dass die Gruppenstruktur harmonisch ist.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Haltung von Schabemund-Buntbarschen ist die Ernährung. Diese Fische sind Allesfresser und benötigen eine abwechslungsreiche Ernährung, die aus pflanzlichen und tierischen Bestandteilen besteht. Es ist wichtig, hochwertiges Futter anzubieten und regelmäßig zu füttern, um sicherzustellen, dass die Fische alle notwendigen Nährstoffe erhalten.

Häufige Krankheiten
Eine häufige Krankheit, die Schabemund-Buntbarsche betrifft, ist die sogenannte Pünktchenkrankheit, die durch einen Protozoenparasiten verursacht wird. Symptome dieser Krankheit sind kleine weiße Punkte auf der Haut des Fisches, die Juckreiz und Unwohlsein verursachen können. Die Pünktchenkrankheit kann durch eine gezielte Behandlung mit Medikamenten in der Regel gut behandelt werden, sollte jedoch frühzeitig erkannt und behandelt werden, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden.
Eine weitere häufige Krankheit, die Schabemund-Buntbarsche betreffen kann, ist die Flossenfäule. Diese Krankheit wird häufig durch Bakterien verursacht, die in das Flossen- oder Hautgewebe eindringen und zu Entzündungen führen. Symptome der Flossenfäule sind hängende, zerfetzte oder verfärbte Flossen, die den Fisch in seinem Bewegungsmuster beeinträchtigen können. Die Behandlung der Flossenfäule erfordert oft die Verwendung von Antibiotika und speziellen Medikamenten, um die Bakterien zu bekämpfen und die Heilung zu fördern.
Es ist wichtig, die Gesundheit von Schabemund-Buntbarschen regelmäßig zu überwachen und auf Anzeichen von Krankheiten zu achten. Eine gute Wasserqualität, ausgewogene Ernährung und geeignete Bedingungen im Aquarium können dazu beitragen, das Risiko von Krankheiten zu minimieren und die Gesundheit der Fische zu fördern. Bei Verdacht auf Krankheiten sollten Aquarienbesitzer sofort einen Tierarzt oder einen erfahrenen Aquarienexperten konsultieren, um eine genaue Diagnose zu erhalten und eine angemessene Behandlung einzuleiten.
Probleme mit der Wasserqualität
Aufgrund ihrer spezifischen Anforderungen an die Wasserqualität sind Schabemund-Buntbarsche anfällig für verschiedene Gesundheitsprobleme, wenn diese nicht richtig gepflegt werden. Ein wichtiger Aspekt ist der pH-Wert des Wassers, der für diese Fischart idealerweise zwischen 7,5 und 8 liegen sollte. Ein zu niedriger oder zu hoher pH-Wert kann zu Stress und Krankheiten führen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Wasserhärte. Schabemund-Buntbarsche stammen aus dem Malawisee in Ostafrika, der für sein hartes, alkalisches Wasser bekannt ist. Um die Gesundheit und das Wohlbefinden dieser Fische zu gewährleisten, ist es wichtig, die Wasserhärte in ihrem Aquarium zu kontrollieren und gegebenenfalls anzupassen.
Darüber hinaus ist auch die Ammoniak- und Nitritkonzentration im Wasser entscheidend für die Gesundheit von Schabemund-Buntbarschen. Diese Stoffe können bei zu hoher Konzentration zu Vergiftungserscheinungen führen und das Immunsystem der Fische schwächen. Regelmäßige Wasserwechsel und die Kontrolle der Wasserwerte sind daher unerlässlich.
Fazit und Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Nach dem ausführlichen Studium des Schabemund-Buntbarschs Labeotropheus fulleborni können wir einige wichtige Schlussfolgerungen und Zusammenfassungen ziehen.
Zunächst einmal ist es entscheidend zu betonen, dass der Schabemund-Buntbarsch ein faszinierender Fisch ist, der in den Felsenregionen des Malawisees beheimatet ist. Sein auffälliges Aussehen und sein interessantes Verhalten machen ihn zu einem beliebten Ziel für Aquarianer und Fischliebhaber.
In Bezug auf die Haltung des Schabemund-Buntbarschs ist es wichtig zu beachten, dass er ein revierbildender und territorialer Fisch ist. Es ist daher ratsam, ihn in einem ausreichend großen Aquarium zu halten, das mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten und Rückzugsorten ausgestattet ist. Eine artgerechte Ernährung, bestehend aus verschiedenen Futtersorten und Nahrungsergänzungsmitteln, ist ebenfalls von großer Bedeutung.
Ein weiterer wichtiger Punkt, den es zu beachten gilt, ist die Zucht des Schabemund-Buntbarschs. Um eine erfolgreiche Zucht zu gewährleisten, ist es ratsam, ein paar Paare in einem separaten Zuchtbecken zu halten und optimale Bedingungen zu schaffen, um das Laichverhalten zu fördern.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Schabemund-Buntbarsch Labeotropheus fulleborni ein faszinierender Fisch ist, der eine artgerechte Haltung und Pflege erfordert. Durch das Berücksichtigen der oben genannten Punkte können Aquarianer dazu beitragen, dass ihre Schabemund-Buntbarsche gesund und glücklich sind.


