Produktinformationen
GTIN: | 4262381963398 |
Kategorie: | Flossensauger |
Herkunft: | Südasien |
Favorisierte Temperatur: | 18°, 19°, 20°, 21°, 22°, 23°, 24° |
Schwimmhöhe: | Unten |
Favorisierte Wasserhärte: | Weich, Mittel |
Haltung: | Schwarmfisch |
Vermehrung: | Freilaicher |
Ernährung: | Omnivor |
Vergesellschaftung: | Möglich |
Schwierigkeitsgrad: | EINFACH |
Endgröße: | max. 6 cm |
Aktuelle Größe: | 3 - 4 cm |
Lebenserwartung: | max. 9 Jahre |
pH Wert: | 6,0, 6,5, 7,0, 7,5 |
Mindestbeckengröße in Litern: | ab 80 Liter |
Produktbeschreibung
Prachtflossensauger (Sewellia lineolata)
Der Prachtflossensauger (Sewellia lineolata) ist ein aus Asien stammender Süßwasserfisch aus der Familie der Flossensauger (Balitoridae) und der Gattung Sewellia, er zählt zur Ordnung der Karpfenartigen (Cypriniformis). In Asien ist er in China, aber auch in Kambodscha und Vietnam vorzufinden. Er mag sauerstoffreiches Wasser, das er dort in kleinen schnell strömenden Bächen, aber auch in größeren Flüssen vorfindet, die durch Wasserfälle unterbrochen sind. Der Untergrund ist meist sandig oder mit Kieseln.
Aussehen der Prachtflossensauger
Der max. 6-8 cm groß werdende Sewellia lineolata hat eine für seine Art typischen Körperbau. Seine Brust- und Bauchflossen sind im Gegensatz zu anderen Fischen zu Saugflossen umgebildet. Mit diesen kann er sich, um den Wasserwiderstand zu verringern, bevorzugt dicht am Boden ansaugen. Er ist ein Flossensauger, dessen gelbe Grundfarbe durch ein bräunliches Netz bedeckt ist, dass seitlich von bis zu 5 Längsstreifen durchbrochen wird. Das zieht sich über den gesamten Körper, Kopf und auch die Flossen hinweg, wobei es Fische mit mehr Punkten und andere mit mehr Streifen gibt. Der Prachtflossensauger hat ein kleines unterständiges Maul, an dem es 6 Barteln gibt, die aber nicht immer gut zu sehen sind. Männliche und Weibliche Fische unterscheiden sich in der Struktur ihrer Brustflossen, die beim Männchen eher schuppenartig sind.
Haltung der Prachtflossensauger
In einem Becken ab 80 l mit guter Strömung und Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad Celsius fühlen sich die Prachtflossensauger schnell wohl. Zum Laichen und weiteren Wohlfühlen mögen sie Kiesel, auch größere, Wurzeln und (nicht zu viele) Pflanzen. Ist er einmal nicht am Boden unterwegs, ruht er sich gerne auf großen Blättern aus. Sie sind gern in Gemeinschaft und es empfiehlt sich, sie bis zu 8 Tieren pro Becken zu halten. Ihr maximales Alter gilt als unbekannt.
Ernährung der Prachtflossensauger
Sie fressen Algen mit darauf sitzendem Aufwuchs oder anderen Aufwuchs, im Aquarium kann man sie mit Welstabletten füttern.
Zucht der Prachtflossensauger
Fühlen sich Prachtflossensauger in ihrer Umgebung wohl, laichen sie zwischen die am Boden liegenden Steine und betreiben keine weitere Brutpflege. Ein Zuchterfolg ist aber nicht leicht erreichbar, da auch insgesamt wenig über die Fortpflanzungsbiologie bekannt ist.
Vergesellschaftung der Prachtflossensauger
Da der Prachtflossensauger ein geselliger Fisch ist, kann man ihn gut mit kleineren friedlichen Arten oder Garnelen vergesellschaften.
![Prachtflossensauger gestreift Sewellia lineolata Prachtflossensauger gestreift Sewellia lineolata](/bilder/intern/fische/flossensauger/prachtflossensauger-gestreift-sewellia-lineolata-online-kaufen-aquarium.jpg)