Produktinformationen
GTIN: | 4262381964395 |
Kategorie: | Kugelfische |
Herkunft: | Südasien |
Schwimmhöhe: | Mitte |
Favorisierte Wasserhärte: | Mittel, Hart |
Haltung: | Einzelhaltung |
Ernährung: | Carnivor |
Vergesellschaftung: | Bedingt Möglich |
Aktuelle Größe: | 3 - 4 cm |
Schwierigkeitsgrad: | MITTEL |
pH Wert: | 6,5, 7,0, 7,5 |
Endgröße: | max. 15 cm |
Mindestbeckengröße in Litern: | ab 240 Liter |
Favorisierte Temperatur: | 24°, 25°, 26°, 27°, 28° |
Produktbeschreibung
Grüner Kugelfisch Tetraodon nigrovirdis Informationen
Grüner Kugelfisch Herkunft:
Der Grüne Kugelfisch oder Tetraodon nigrovirdis kommt aus Asien. Dort findet man ihn auf Sri Lanka, Borneo, Sumatra und in vielen weiteren gebieten im südostasiatischen Raum.
Er bewohnt dort küstennahe Gebiete mit Süßwasser aber auch Brackwasserregionen wie Mangrovenwälder oder Flussmündungen.
Tetraodon nigrovirdis Haltung:
Tetraodon nigrovirdis kann eine maximale Körperlänge von 15-17cm erreichen und sollte daher nicht in einem zu kleinen Aquarium gehalten werden. Ab einer Größe von 240L kann man mit der Haltung dieser schön gefleckten Kugelfische starten.
In einem 240L Becken sollten 5 Tetraodon nigrovirdis gemeinsam gehalten werden. Bei größeren Aquarien können natürlich auch mehr Tiere eingesetzt werden.
Enorm wichtig bei der Haltung der grünen Kugelfische: Es sind keine reinen Süßwasserfische. Hält man Tetraodon nigrovirdis ausschließlich im Süßwasser, werden die Tiere auf Kurz oder Lang krank. Halten sollte man sie im Brackwasser. Möchtet man die Tiere doch zwingend im Süßwasser halten, sind Salzbäder von Zeit zu Zeit unabdinglich.
Es empfiehlt sich ein Salzgehalt von 4-8g/l.
Die Aquarium Einrichtung für die Haltung von grünen Kugelfischen gestaltet sich etwas schwererer. Nicht viele Pflanzen überleben dauerhaft im Brackwasser. Eignen tuen sich hier aber einige Moose und ggf. Javafarn. Dekorieren kann man das Aquarium aber mit viel Holz, absolut passend hier ist natürlich Mangrovenholz und Steinaufbauten. Ein heller feiner Sandboden rundet die Aquarium Einrichtung dann ab. Nutzt man verschiedene Dekoelemente wie Holz und Steine in ausreichenden Mengen, fällt es kaum noch auf, dass im Aquarium nur recht wenige bis gar keine Pflanzen vorhanden sind.
Die Wassertemperatur für Tetraodon nigrovirdis sollte bei 24-30 Grad Celsius liegen. Die Kugelfiche fühlen sich im mittelharten bis harten Wasser wohl und benötigen einen pH-Wert zwischen 6,5 und 8.
Eine Vergesellschaftung des grünen Kugelfisches mit anderen Fischen ist nicht unbedingt zu empfehlen. Die Kugelfische sind gegenüber anderen Fischen im Aquarium teilweise sehr aggressiv und jagen andere Bewohner.
Möchte man die Tetraodon nigrovirdis doch vergesellschaften, ist darauf zu achten, dass es ebenfalls Fische sind, die mit einem leichten Salzgehalt zurechtkommen. Hier könnte man ggf. schnelle Salmler, Guppys, Mollys oder ein Panzerwelse auswählen.
Jedoch ist es auch immer abhängig vom einzelnen Kugelfisch, ob die anderen Bewohner des Aquariums angegangen werden. Man sollte das Zusammenleben immer im Auge behalten.
Tetraodon nigrovirdis Nahrung:
Tetraodon nigrovirdis sind recht variabel, was ihr Futter angeht, und lassen sich an verschiedene Nahrung gewöhnen.
Am besten kann man die grünen Kugelfische mit Lebendfutter füttern. Je nach Größe der Tiere kann man hier mit Futter wie Mückenlarven, Tubifex und der Gleichen starten.
Bei größeren Tetraodon nigrovirdis stehen Regenwürmer, Garnelen und Muscheln ganz oben auf dem Speiseplan.
Die Kugelfische lassen sich aber auch an frost- und teilweise Fertigfutter gewöhnen.
Grünen Kugelfischen sollten von Zeit zu Zeit auch Schnecken angeboten werden. An deren Gehäuse können die Tiere ihr Gebiss abnutzen.
Grüner Kugelfisch Zucht:
Um den grünen Kugelfisch erfolgreich zu vermehren, brauchen die Tiere zwingend Brackwasser. Ohne Brackwasser lassen sich die Tiere nicht züchten.
Die Weibchen heften ihre Eier an Steine. Dort werden diese vom Männchen bis zum Schlupf bewachtet. Tetraodon nigrovirdis betreibt keine Brutpflege und überlässt die Jungtiere nach dem Schlupf sich selber.