GTIN: | 4250540851556 |
Kategorie: | Labyrinther |
Herkunft: | Südasien |
Favorisierte Wasserhärte: | Weich, Mittel, Hart |
Haltung: | Schwarmfisch, Paar |
Ernährung: | Omnivor |
Vergesellschaftung: | Möglich |
Schwierigkeitsgrad: | EINFACH |
Schwimmhöhe: | Mitte |
Lebenserwartung: | max. 9 Jahre |
Aktuelle Größe: | 5 - 6 cm |
Endgröße: | max. 10 cm |
Vermehrung: | Schaumnestbauer |
Favorisierte Temperatur: | 22°, 23°, 24°, 25°, 26°, 27°, 28° |
Mindestbeckengröße in Litern: | ab 150 Liter |
Der Fadenfisch Lavendel oder Trichogaster trichopterus stellt eine schöne, hellfe Farbform des Fadenfisches da. Er ist sehr friedlich und lässt sich gut vergesellschaften
Trichogaster trichopterus stammt ursprünglich aus Asien in der Nominatform. Die Tiere können ins Gefangenschaft bis zu 10 Jahre alt werden und lassen sich ab 150L pflegen
Fadenfische Lavendel sind Allesfresser und lassen sich problemlos mit handelsüblichem Futter ernähren
Man kann sie im Paar oder in einem Haarem halten. Bei ausreichend Platz können auch mehrere Männchen gepflegt werden
Einführung in den Lavendel Fadenfisch (Trichogaster trichopterus)
Der Lavendel Fadenfisch, wissenschaftlich bekannt als Trichogaster trichopterus, ist eine beliebte Art unter Aquarianern aufgrund seiner markanten Färbung und seines interessanten Verhaltens. Diese Fische sind in Südostasien beheimatet und werden oft in Gemeinschaftsaquarien gehalten.
Die Lavendel Fadenfische zeichnen sich durch ihre lila- bis bläuliche Färbung aus, die ihnen ihren Namen verleiht. Sie haben lange, filigrane Flossen und einen schlanken Körperbau. Diese Fische können eine Größe von bis zu 10 Zentimetern erreichen und benötigen daher ein ausreichend großes Aquarium mit genügend Schwimmraum.
Trichogaster trichopterus sind friedliche Fische, die gut mit anderen Arten in einem Aquarium auskommen. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass ihre Tankgenossen nicht zu aggressiv sind, da die Lavendel Fadenfische eher schüchtern sind und leicht eingeschüchtert werden können.
In Bezug auf die Pflege benötigen Lavendel Fadenfische eine Temperatur von etwa 24-28 Grad Celsius und leicht saures bis neutrales Wasser. Sie sind Allesfresser und können mit einer Mischung aus Flockenfutter, Lebend- und Frostfutter gefüttert werden.
Es ist wichtig, dass das Aquarium für die Lavendel Fadenfische ausreichend bepflanzt ist, um ihnen Versteckmöglichkeiten zu bieten und ihr Wohlbefinden zu fördern. Diese Fische sind Labyrinthfische, was bedeutet, dass sie Luft atmen können. Es ist daher ratsam, die Oberfläche des Wassers gut belüftet zu halten.
Insgesamt sind Lavendel Fadenfische wunderschöne und faszinierende Fische, die in einem gut eingerichteten Aquarium eine Bereicherung darstellen können. Mit einer angemessenen Pflege und Aufmerksamkeit können Aquarianer viel Freude an diesen Tieren haben.

Herkunft und Verbreitung des Lavendel Fadenfischs
Ursprünglich stammt der Lavendel Fadenfisch aus Südostasien, genauer gesagt aus den Regionen Indonesiens, Malaysias und Thailands. Dort lebt er in ruhigen Gewässern wie Flüssen, Bächen und Seen, die reich an Pflanzen und Versteckmöglichkeiten sind. Diese natürlichen Lebensräume prägen das Verhalten und die Bedürfnisse des Lavendel Fadenfischs und sollten bei der Haltung in einem Aquarium berücksichtigt werden.
Die Verbreitung des Lavendel Fadenfischs hat jedoch auch außerhalb seines natürlichen Lebensraums stattgefunden. Durch den Handel mit Zierfischen wurde er in vielen Regionen der Welt eingeführt und findet sich heute in Aquarien auf der ganzen Welt wieder. Dabei hat sich der Lavendel Fadenfisch als robuste und anpassungsfähige Art erwiesen, die auch in unterschiedlichen Wasserbedingungen gut gedeiht.
In der Aquaristik erfreut sich der Lavendel Fadenfisch aufgrund seiner attraktiven Farbgebung und seines interessanten Verhaltens großer Beliebtheit. Es ist wichtig, bei der Haltung dieser Fischart die Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Tiere zu berücksichtigen, um ihrem Wohlbefinden gerecht zu werden. Durch geeignete Wasserbedingungen, ausreichend Versteckmöglichkeiten und eine abwechslungsreiche Ernährung kann man sicherstellen, dass sich die Lavendel Fadenfische wohl fühlen und gesund bleiben.
Beschreibung der physischen Merkmale des Lavendel Fadenfischs
Der Lavendel Fadenfisch hat einen langgestreckten Körper, der seitlich abgeflacht ist. Er kann eine Länge von bis zu 10 Zentimetern erreichen und hat eine markante Rückenflosse, die langgestreckt und schmal ist. Die Färbung des Lavendel Fadenfisches variiert von einem bläulichen bis zu einem violetten Ton, wobei die Schuppen des Fisches einen schimmernden Effekt hervorrufen.
Ein weiteres auffälliges Merkmal des Lavendel Fadenfisches sind die langen Flossen, die anmutig durch das Wasser schweben. Die Flossen des Fisches sind transparent und haben einen zarten Hauch von Lavendel, der dem Fisch seinen charakteristischen Namen verleiht. Die Flossen können je nach Stimmung des Fisches ausgebreitet oder eingeklappt sein.
Zusätzlich zu seinen physischen Merkmalen hat der Lavendel Fadenfisch auch ein interessantes Verhalten. Er ist ein friedlicher Fisch, der gut mit anderen Fischarten auskommt, solange diese ebenfalls friedlich sind. Der Fisch ist territorial und kann manchmal aggressiv gegenüber Artgenossen sein, insbesondere während der Brutzeit.

Haltung und Pflege des Lavendel Fadenfischs
Der Lavendel Fadenfisch bevorzugt weiches, leicht saures Wasser mit einer Temperatur zwischen 24 und 28 Grad Celsius. Ein Aquarium mit vielen Versteckmöglichkeiten, Pflanzen und Wurzeln bietet ihm die ideale Umgebung. Da Fadenfische gerne an der Wasseroberfläche schwimmen, ist es ratsam, auch freien Schwimmraum einzuplanen.
Die Ernährung des Lavendel Fadenfischs sollte abwechslungsreich gestaltet werden. Neben Flockenfutter und Frostfutter können Sie auch Lebendfutter wie Mückenlarven oder Artemia anbieten. Achten Sie darauf, dass der Fisch nicht zu viel Futter bekommt, da er schnell zu Übergewicht neigt.
Bei der Vergesellschaftung mit anderen Fischarten ist Vorsicht geboten. Der Lavendel Fadenfisch ist territorial und kann gegenüber Artgenossen und anderen Fischen aggressiv sein. Es empfiehlt sich daher, ihn mit ruhigen Arten zu vergesellschaften, die ähnliche Wasserwerte bevorzugen.
Die Zucht des Lavendel Fadenfischs ist in einem gut eingerichteten Aquarium durchaus möglich. Stellen Sie sicher, dass das Wasser weich und sauer ist und bieten Sie den Fischen genügend Versteckmöglichkeiten für die Eiablage. Die Jungfische können mit fein gemahlenem Flockenfutter oder Artemia-Nauplien aufgezogen werden.
Aquarium Einrichtung für den Lavendel Fadenfisch
Bei der Einrichtung eines Aquariums für Lavendel Fadenfische gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Zunächst einmal ist es wichtig, für ausreichend Platz zu sorgen, da diese Fische gerne schwimmen und erkunden. Ein Aquarium mit einem Volumen von mindestens 100 Litern wird empfohlen, um eine gute Umgebung für diese Fische zu schaffen.
Die Einrichtung des Aquariums sollte auch eine Vielzahl von Pflanzen und Versteckmöglichkeiten beinhalten, um den Lavendel Fadenfischen ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu geben. Pflanzen wie Anubias, Wasserkelch und Schwertpflanzen sind gute Optionen, da sie nicht nur als Versteck dienen, sondern auch die Wasserqualität verbessern.
Darüber hinaus ist es wichtig, für eine gute Wasserqualität zu sorgen, da Lavendel Fadenfische empfindlich auf Veränderungen in den Wasserparametern reagieren können. Ein effektiver Filter und regelmäßige Wasserwechsel sind daher unerlässlich, um eine gesunde Umgebung für diese Fische zu gewährleisten.
Wasserparameter und Temperatur für den Lavendel Fadenfisch
Der Lavendel Fadenfisch stammt aus Südostasien und ist bekannt für seine schönen, langen Flossen und leuchtenden Farben. Um diese Pracht zu erhalten, ist es wichtig, das Aquariumwasser entsprechend einzustellen. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 sowie eine Wasserhärte von 5-15 dGH sind ideal für diese Fische. Eine regelmäßige Überprüfung dieser Werte ist unerlässlich, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Die Temperatur des Wassers sollte zwischen 24 und 28 Grad Celsius liegen, um ein optimales Wohlbefinden des Lavendel Fadenfisches zu gewährleisten. Ein guter Heizer und Thermometer im Aquarium sind daher unverzichtbar. Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass das Wasser regelmäßig gereinigt und gewechselt wird, um eine gute Wasserqualität aufrechtzuerhalten.
Zusätzlich zu den Wasserparametern ist es wichtig, dem Lavendel Fadenfisch eine ausgewogene Ernährung anzubieten und für ausreichend Platz und Versteckmöglichkeiten im Aquarium zu sorgen. Durch das Einhalten der richtigen Wasserparameter und Temperatur können Sie sicherstellen, dass Ihr Lavendel Fadenfisch gesund und glücklich bleibt und Sie lange Freude an diesen faszinierenden Fischen haben.
Fütterung und Ernährung des Lavendel Fadenfischs
Der Lavendel Fadenfisch ist ein Allesfresser, der eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung benötigt, um gesund zu bleiben. Die Hauptnahrung besteht aus kleinen Lebewesen wie Insektenlarven, Würmern und kleinen Krebstieren. Darüber hinaus kann der Lavendel Fadenfisch auch pflanzliche Kost zu sich nehmen, wie zum Beispiel Algen oder gekochtes Gemüse.
Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Ernährung des Lavendel Fadenfischs ausgewogen ist und alle notwendigen Nährstoffe und Vitamine enthält. Fertigfutter in Form von Flocken oder Granulat kann als Ergänzung zur Hauptnahrung dienen, sollte jedoch nicht ausschließlich gefüttert werden.
Die Fütterung des Lavendel Fadenfischs sollte zwei- bis dreimal täglich in kleinen Portionen erfolgen, um eine Überfütterung zu vermeiden. Es ist auch ratsam, ab und zu einen Fastentag einzulegen, um die Verdauung des Fisches zu entlasten.
Zusätzlich zur richtigen Ernährung ist es wichtig, die Wasserqualität im Aquarium zu überwachen und regelmäßige Wasserwechsel durchzuführen, um sicherzustellen, dass der Lavendel Fadenfisch optimale Lebensbedingungen hat.

Verhalten und Sozialisation des Lavendel Fadenfischs
Die Sozialisation des Lavendel Fadenfisches ist ein interessantes Thema, da sie viel über das Verhalten und die Bedürfnisse dieser speziellen Fischart verrät. Diese Fische sind sozial und benötigen die Anwesenheit anderer Fische, um sich wohl zu fühlen. Es wird empfohlen, sie in Gruppen von mindestens 5 Exemplaren zu halten, um ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.
In der Gruppe zeigen die Lavendel Fadenfische ein interessantes Sozialverhalten, das von Hierarchie und Kommunikation geprägt ist. Männchen können territorial sein und um die Aufmerksamkeit der Weibchen konkurrieren. Es ist wichtig, genügend Versteckmöglichkeiten im Aquarium bereitzustellen, um Aggressionen zu vermeiden.
Die Erziehung der Lavendel Fadenfische spielt eine wichtige Rolle in ihrer Sozialisation. Durch gezielte Fütterung und Training können sie zu handzahmen und neugierigen Fischen heranwachsen. Es ist wichtig, ihnen genügend Platz im Aquarium und eine abwechslungsreiche Umgebung zu bieten, um ihr Verhalten zu fördern.
Vergesellschaftung des Lavendel Fadenfischs mit anderen Fischarten
Zunächst einmal ist es wichtig zu beachten, dass der Lavendel Fadenfisch ein recht friedlicher Fisch ist, der gut mit anderen friedlichen Fischarten auskommen kann. Aggressive Fischarten sollten vermieden werden, da der Lavendel Fadenfisch leicht eingeschüchtert werden kann und dadurch sein Verhalten beeinträchtigt werden könnte.
Darüber hinaus ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Vergesellschaftung des Lavendel Fadenfischs mit anderen Fischarten in einem ausreichend großen Aquarium stattfindet. Der Lavendel Fadenfisch benötigt viel Platz zum Schwimmen und Ausweichen, daher sollte das Aquarium groß genug sein, um genügend Platz für alle Fische zu bieten.
Es wird auch empfohlen, Fischarten auszuwählen, die ähnliche Wasserparameter und Temperaturanforderungen haben wie der Lavendel Fadenfisch. Dies wird sicherstellen, dass alle Fische im Aquarium gesund und glücklich bleiben.
Zu den geeigneten Fischarten, die gut mit dem Lavendel Fadenfisch vergesellschaftet werden können, gehören unter anderem Guppys, Platys, Mollys und Neons. Diese Fischarten sind alle friedlich und haben ähnliche Anforderungen an Wasserqualität und Temperatur wie der Lavendel Fadenfisch.
Paarungsverhalten und Zucht des Lavendel Fadenfischs
Das Paarungsverhalten des Lavendel Fadenfisches ist faszinierend zu beobachten. Während der Balzphasen zeigen die Männchen ein beeindruckendes Farbspiel und versuchen, das Weibchen zu beeindrucken. Sie schwimmen um sie herum, zeigen ihre eleganten Flossen und versuchen, sie zur Eiablage zu bewegen. Die Weibchen legen ihre Eier an Wasserpflanzen oder anderen Oberflächen ab, die vom Männchen anschließend befruchtet werden.
Die Zucht des Lavendel Fadenfisches kann eine lohnende, aber auch herausfordernde Aufgabe sein. Um optimale Bedingungen für die Zucht zu schaffen, ist es wichtig, ein gut eingerichtetes Aquarium mit genügend Versteckmöglichkeiten und weichem, saurem Wasser bereitzustellen. Die Temperatur sollte etwa 26-28 Grad Celsius betragen, um die Eiablage und das Schlüpfen der Jungfische zu fördern.
Um eine erfolgreiche Zucht zu gewährleisten, ist es ratsam, das Paar in ein spezielles Ablaichbecken zu setzen, um die Eier und Jungfische vor räuberischen Artgenossen zu schützen. Die Elterntiere sollten nach der Ablaichphase entfernt werden, da sie die Jungfische möglicherweise fressen könnten. Die Jungfische sollten mit feinem Futter wie Infusorien oder frisch geschlüpften Artemia-Nauplien gefüttert werden, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten.

Gesundheit und Krankheiten des Lavendel Fadenfischs
Eine häufige Krankheit, die Lavendel Fadenfische betrifft, ist die sogenannte Flossenfäule. Diese Krankheit wird in der Regel durch unsachgemäße Wasserbedingungen verursacht, die zu einer bakteriellen Infektion führen. Symptome der Flossenfäule sind das Ausfransen der Flossen sowie Rötungen und Schwellungen. Um Flossenfäule zu behandeln, ist es wichtig, die Wasserqualität zu verbessern und dem Fisch Antibiotika zu verabreichen.
Eine weitere häufige Krankheit bei Lavendel Fadenfischen ist die Ichthyophthiriose, auch bekannt als Weißpünktchenkrankheit. Diese parasitäre Krankheit wird durch den einzelligen Parasiten Ichthyophthirius multifiliis verursacht, der weiße Punkte auf der Haut des Fisches bildet. Um Ichthyophthiriose zu behandeln, können verschiedene Medikamente eingesetzt werden, die den Parasiten abtöten.
Zusätzlich zu diesen Krankheiten sind Lavendel Fadenfische auch anfällig für andere Gesundheitsprobleme wie Fischpocken, Kiemenwürmer und Bauchwassersucht. Um die Gesundheit Ihrer Lavendel Fadenfische zu erhalten, ist es wichtig, regelmäßig das Wasser im Aquarium zu testen, für eine ausgewogene Ernährung zu sorgen und den Fischen genügend Platz und Versteckmöglichkeiten zu bieten.
Häufige Krankheiten und Symptome beim Lavendel Fadenfisch
Eine häufige Krankheit, die Lavendel Fadenfische betrifft, ist die sogenannte Flossenfäule. Diese Krankheit wird in der Regel durch schlechte Wasserqualität verursacht und kann sich durch beschädigte, ausgefranste Flossen manifestieren. Um Flossenfäule zu verhindern, ist es wichtig, regelmäßig Wasserwechsel durchzuführen und sicherzustellen, dass der pH-Wert und die Temperatur des Wassers stabil sind.
Ein weiteres häufiges Problem bei Lavendel Fadenfischen ist die Ichthyophthiriose, auch bekannt als Weißpünktchenkrankheit. Diese parasitäre Krankheit zeigt sich durch kleine weiße Punkte auf der Haut und den Flossen des Fisches. Zur Behandlung von Ichthyophthiriose können Medikamente wie Malachitgrün oder Kupfersulfat verwendet werden, jedoch ist es wichtig, die Dosierungen genau einzuhalten, um eine Überdosierung zu vermeiden.
Darüber hinaus können Lavendel Fadenfische auch an bakteriellen oder Pilzinfektionen leiden, die sich durch trübes Wasser, offene Wunden oder Verhaltensänderungen äußern können. Bei Verdacht auf eine Infektion ist es ratsam, den Fisch in ein Quarantänebecken zu überführen und einen Tierarzt oder Fachhändler um Rat zu fragen.
Behandlungsmöglichkeiten und Vorbeugemaßnahmen für den Lavendel Fadenfisch
Die Lavendel Fadenfische sind anfällig für verschiedene Krankheiten, darunter Fischpocken, Flossenfäule und parasitäre Infektionen. Um diese Krankheiten zu behandeln, ist es wichtig, frühzeitig zu handeln und einen Tierarzt aufzusuchen, der sich mit Fischkrankheiten auskennt. Für die Wirksamkeit der Behandlung ist es entscheidend, die Ursachen der Krankheiten zu identifizieren und entsprechend darauf zu reagieren.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Vorbeugemaßnahmen, die dazu beitragen können, die Gesundheit Ihrer Lavendel Fadenfische zu erhalten. Dazu gehören die regelmäßige Reinigung des Aquariums, die Kontrolle der Wasserqualität und die Bereitstellung einer ausgewogenen Ernährung. Es ist auch wichtig, den Fischen genügend Platz und Versteckmöglichkeiten im Aquarium zu bieten, um Stress zu reduzieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der richtigen Behandlung und Vorbeugung beim Lavendel Fadenfisch ist die Auswahl der richtigen Tankgenossen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die anderen Fische im Aquarium mit den Lavendel Fadenfischen kompatibel sind und keine aggressiven Interaktionen auftreten.