Produktinformationen
GTIN: | 4262381962018 |
Kategorie: | Ährenfische |
Herkunft: | Australien/Neuguinea |
Haltung: | Schwarmfisch |
Ernährung: | Omnivor |
Vergesellschaftung: | Möglich |
Schwierigkeitsgrad: | EINFACH |
Schwimmhöhe: | Mitte, Oben |
Vermehrung: | Haftlaicher |
Aktuelle Größe: | 3 - 4 cm |
Favorisierte Temperatur: | 20°, 21°, 22°, 23°, 24°, 25°, 26°, 27° |
Favorisierte Wasserhärte: | Hart |
Lebenserwartung: | max. 13 Jahre |
Endgröße: | max. 10 cm |
pH Wert: | 7,0, 7,5, 8,0, 8,5 |
Mindestbeckengröße in Litern: | ab 240 Liter |
Produktbeschreibung
Blauer Regenbogenfisch (Melanotaenia Lacustris)
Der in Papua-Neuguinea beheimatete Regenbogenfisch Melanotaenia Lacustris lebt u.a. im oberen Wasserbereich des dortigen Kutubu-Sees und ist deshalb auch als Kutubu-Regernbogenfisch bekannt.
Aussehen der Blauen Regenbogenfische
Der Blaue Regenbogenfisch gehört zur Familie der Regenbogenfische und der Ordnung der Ährenfische. Seine Körperfärbung changiert je nach Futter in den unterschiedlichsten Blau-und Türkistönen. Dabei sind die stärksten Blautöne an seiner oberen Körperhälfte zu sehen, die von der unteren durch eine wie gezeichnete kräftig farbene Linie getrennt ist, Diese hat ihre stärkste Färbung am Beginn der Schwanzwurzel. Seine verschiedenen Flossen sind unterschiedlich gefärbt, von den fast durchsichtigen Brustflossen, über stärker blautürkise Bauch-und Rückenflossen bis hin zu den kräftig dunkelblauen Schwanzflossen. Der bis zu 10 cm werdende Regenbogenfisch hat einen hohen Rücken (4-5cm) dagegen aber einen kleinen Kopf und ein spitzes Maul mit dicken Lippen. Seine Augen sind im Verhältnis recht groß.
Haltung der Blauen Regenbogenfische
Am wohlsten fühlen sich Regenbogenfische in Gesellschaft und es empfiehlt sich, sie zu
mehreren (8-12) zu halten, wobei ungefähr ein Drittel männlich sein soll.
Es sind friedliche, anspruchslose Fische, die sich auch mit anderen Arten gut vertragen.
Sie schwimmen ihre Runden gerne im oberen bis mittleren Bereich und mögen dabei auch gerne etwas mehr Platz mindestens 200 l , vorzugsweise mit robuster Randbepflanzung und Schwimmpflanzen oder auch dem beliebten Javamoos, das sich gut auf Wurzelholz macht.
Die Wassertemperatur kann zwischen 20 und 27 Grad Celsius liegen.
Ernährung der Blauen Regenbogenfische
Die Nahrung sollte sich aus abwechslungsreichem Futter (Grün, Frost und Flocken) zusammensetzen, wobei aber vor allem Lebendfutter wie Insektenlarven die Färbung des Fisches noch verstärken kann.
Geschlechtsunterschiede der Blauen Regenbogenfische
Wie meist in der Natur sind die Männchen der Regenbogenfische etwas größer und stärker gefärbt. Nicht nur in der Länge sondern auch mit einem höheren Rücken.
Zucht der Blauen Regenbogenfische
Regenbogenfische laichen als sog. Dauerlaicher mehrere Tage und auch mehrmals im Jahr, gerne zurückgezogen zwischen den Pflanzen, wo sie sich mit den bereiten Weibchen treffen. Erkennbar ist diese Zeit bei den Männchen an der noch stärkeren Färbung ihres Schuppenkleides. Zum Schutz des Nachwuchses, der nicht aus sehr vielen Eiern besteht, sollten die Elterntiere nach dem Ablaichen separiert werden. Die befruchteten Eier haften mit fadenartigen Fortsätzen an Pflanzenteilen an und die Fische schlüpfen nach 5-12 Tagen. Sie wachsen nicht schnell und haben ihr Wachstumsziel erst nach 1,5 Jahren erreicht.
Vergesellschaftung der Blauen Regenbogenfische
Regenbogenfische lassen sich gut mit anderen Fischen halten. Sie können im Aquarium ein Alter von max.10-12 Jahren erreichen.