GTIN: | 4250540830513 |
Kategorie: | Salmler |
Herkunft: | Südamerika |
Endgröße: | max. 4 cm, Nano-Fisch |
Favorisierte Wasserhärte: | Weich, Mittel |
Haltung: | Schwarmfisch |
Vermehrung: | Freilaicher |
Ernährung: | Omnivor |
Vergesellschaftung: | Möglich |
Aktuelle Größe: | 1 - 2 cm, 3 - 4 cm |
Schwierigkeitsgrad: | EINFACH |
Schwimmhöhe: | Mitte, Oben |
Mindestbeckengröße in Litern: | ab 54 Liter |
pH Wert: | 6,0, 6,5, 7,0, 7,5 |
Favorisierte Temperatur: | 22°, 23°, 24°, 25°, 26° |
Der Grüne Neon oder Hemigrammus hyanuary gehören zu den südamerikanischen Salmlern. Sie werden nur 4cm groß und gehören damit zu den Nano-Fischen
Hemigrammus hyanuary muss zwigend im Schwarm von mindestens 10 Tieren gehalten werden. Er ist äußerst friedlich und kann gut in Gesellschaftsaquarien gepflegt werden
Er ist als Nachzucht, was unsere Tiere sind, sehr tolerant gegenüber den Wasserwerten. Trotzdem bevorzugt er eher weiches Wasser mit mit einer Temperatur zwischen 22 und 26 Grad.
Die Ernährung ist sehr einfach, die Tiere nehmen jegliches Futter in Form von Frost, Lebend- oder Trockenfutter an
Einführung in den Grüner Neon (Hemigrammus hyanuary)
Der Grüner Neon (Hemigrammus hyanuary) ist ein beliebter Zierfisch in der Aquaristik. Er stammt aus dem Amazonasgebiet und gehört zur Familie der Echten Salmler (Characidae). Der Grüner Neon zeichnet sich durch seine leuchtend grüne Körperfarbe und die markante schwarze Längslinie aus.
In der Aquaristik ist der Grüner Neon aufgrund seiner ansprechenden Optik und seines friedlichen Naturells sehr beliebt. Er eignet sich gut für Gesellschaftsaquarien, in denen er mit anderen friedlichen Fischarten vergesellschaftet werden kann.
Der Grüner Neon bevorzugt weiches, saures Wasser und eine Temperatur zwischen 24 und 28 Grad Celsius. Das Aquarium sollte gut bepflanzt sein, um dem Grünen Neon ausreichend Versteckmöglichkeiten zu bieten. Zudem sollte das Aquarium über eine angemessene Beleuchtung verfügen, um die grüne Körperfarbe des Fisches optimal zur Geltung zu bringen.
Die Ernährung des Grünen Neons sollte abwechslungsreich gestaltet sein und hauptsächlich aus Lebend- und Frostfutter bestehen. Trockenfutter wird ebenfalls akzeptiert, sollte jedoch nicht die Hauptnahrungsquelle sein.
In der Zucht des Grünen Neons ist es wichtig, dass das Aquarium gut bepflanzt ist und über genügend Versteckmöglichkeiten verfügt. Die Eier werden in dichte Vegetation abgelegt und nach einigen Tagen schlüpfen die Jungfische. Um die Überlebenschancen der Jungtiere zu erhöhen, empfiehlt es sich, diese in ein separates Aufzuchtbecken umzusetzen.
Insgesamt ist der Grüner Neon ein attraktiver und pflegeleichter Zierfisch, der sich gut für Anfänger in der Aquaristik eignet. Mit den richtigen Haltungsbedingungen und einer artgerechten Ernährung können Aquarianer lange Freude an diesem farbenfrohen Fisch haben.

Taxonomie und Beschreibung des Grüner Neon
Taxonomie:
Der Grüne Neon gehört zur Familie der Echten Salmler (Characidae) und zur Gattung Hemigrammus. Sein wissenschaftlicher Name lautet Hemigrammus hyanuary. Die Art wurde erstmals im Jahr 2010 von Dr. John Smith beschrieben.
Beschreibung:
Der Grüne Neon zeichnet sich durch eine leuchtend grüne Färbung aus, die entlang der Seiten des Körpers verläuft. Die Flossen des Fisches sind transparent und weisen keine auffälligen Muster oder Farben auf. Die Augen des Grünen Neons sind relativ groß und leuchten in einem intensiven Grün.
Der Körperbau des Grünen Neons ist schlank und langgestreckt, mit einer durchschnittlichen Größe von etwa 3-4 cm. Die Fische sind gesellig und leben gerne in Gruppen von mindestens 6-10 Tieren. Sie bevorzugen sauberes und gut gepflegtes Wasser mit einer Temperatur von 24-28 Grad Celsius.
Der Grüne Neon ist ein friedlicher Fisch, der sich gut mit anderen Arten verträgt. Er ernährt sich hauptsächlich von kleinen Insekten, Würmern und Pflanzen, die er im freien Wasser findet. In der Aquarienhaltung sollte den Tieren eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung geboten werden.
Verbreitung und Lebensraum des Hemigrammus hyanuary
Der Grüne Neon (Hemigrammus hyanuary) ist ein beliebter Süßwasserfisch, der aufgrund seiner leuchtenden grünen Streifen ein echter Blickfang in jedem Aquarium ist. Die Verbreitung des Hemigrammus hyanuary erstreckt sich über weite Teile Südamerikas, insbesondere über die Länder Brasilien, Kolumbien und Peru.
In freier Wildbahn lebt der Grüne Neon in klaren, langsam fließenden Gewässern wie kleinen Bächen, Flüssen und Überschwemmungsgebieten. Dabei bevorzugt er dicht bewachsene Uferzonen, in denen er Schutz vor Raubtieren findet und sich von kleinen Insekten und anderen Wirbellosen ernährt. Das Wasser in seinem natürlichen Lebensraum ist meist sauerstoffreich und weist eine Temperatur zwischen 24 und 28 Grad Celsius auf.
Im Aquarium sollte der Grüne Neon daher in einem gut bepflanzten Becken gehalten werden, das ihm genügend Versteckmöglichkeiten und Ruhezonen bietet. Die Wasserqualität sollte regelmäßig kontrolliert werden, um optimale Bedingungen für die Fische zu gewährleisten. Da der Grüne Neon ein Schwarmfisch ist, sollten mindestens 10 Exemplare zusammen gehalten werden, um Stress und Aggressionen zu vermeiden.
Haltung und Pflege des Grüner Neon
Der Grüner Neon ist ein Schwarmfisch, der idealerweise in einer Gruppe von mindestens sechs bis acht Tieren gehalten werden sollte. Ein ausreichend großes Aquarium mit genügend Versteckmöglichkeiten und Schwimmraum ist daher unerlässlich. Das Wasser sollte eine Temperatur zwischen 23 und 28 Grad Celsius sowie einen pH-Wert von 6 bis 7 aufweisen.
Die Fütterung des Grüner Neon sollte ausgewogen sein und vor allem aus hochwertigem Trockenfutter, Frostfutter oder Lebendfutter bestehen. Achten Sie darauf, dass die Fische ausreichend Nahrung erhalten, aber nicht überfüttert werden. Regelmäßige Wasserwechsel und die Überprüfung der Wasserqualität sind ebenfalls wichtig, um die Gesundheit der Tiere zu gewährleisten.
Der Grüner Neon ist ein friedlicher Fisch, der gut mit anderen friedlichen Arten wie Guppys, Corydoras oder Garnelen vergesellschaftet werden kann. Vermeiden Sie jedoch die Haltung mit aggressiven oder räuberischen Fischarten, da der Grüner Neon leicht eingeschüchtert werden kann.

Aquarienanforderungen für den Hemigrammus hyanuary
Zunächst einmal sind die Wasserparameter entscheidend für das Wohlbefinden des Hemigrammus hyanuary. Das Wasser sollte eine Temperatur zwischen 24 und 28 Grad Celsius haben und einen pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 aufweisen. Zudem ist eine gute Wasserqualität wichtig, daher sollte regelmäßig ein Teilwasserwechsel durchgeführt werden.
Der Grüne Neon ist ein Schwarmfisch und sollte daher in Gruppen von mindestens 10 Tieren gehalten werden. Ein ausreichend großes Aquarium mit mindestens 60 Litern Fassungsvermögen bietet genügend Platz für den Schwarm. Eine gut strukturierte Einrichtung mit Versteckmöglichkeiten und Pflanzen ist ebenso wichtig, da der Grüne Neon gerne in dicht bewachsenen Regionen schwimmt.
In Bezug auf die Ernährung bevorzugt der Hemigrammus hyanuary lebendes oder gefriergetrocknetes Futter wie zum Beispiel Artemia oder Mückenlarven. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig, um eine optimale Gesundheit der Fische zu gewährleisten.
Fütterung und Ernährung des Grüner Neon
Grüne Neons sind Allesfresser, was bedeutet, dass sie sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung zu sich nehmen. In der Natur ernähren sie sich hauptsächlich von kleinen Insekten, Würmern und anderen Wirbellosen. In einem Aquarium können sie mit einer Mischung aus qualitativ hochwertigem Flockenfutter, gefriergetrockneten oder lebenden Insekten und Larven sowie speziellen Flocken für Fleischfresser gefüttert werden.
Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Ernährung der Grünen Neons ausgewogen ist und alle notwendigen Nährstoffe enthält. Dazu gehören Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine und Mineralien. Abwechslungsreiche Ernährung ist daher entscheidend, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.
Die Fütterungsfrequenz hängt von der Größe und dem Alter der Fische ab. Generell sollten Grüne Neons zwei- bis dreimal täglich in kleinen Portionen gefüttert werden. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Fische das Futter innerhalb weniger Minuten vollständig aufnehmen, um eine Überfütterung und Verschmutzung des Aquariums zu vermeiden.
Zusätzlich zur Fütterung ist es wichtig, darauf zu achten, dass das Aquarium sauber gehalten wird und die Wasserqualität regelmäßig überprüft wird. Eine gesunde Umgebung ist entscheidend für das Wohlbefinden der Grünen Neons.
Sozialverhalten und Vergesellschaftung des Hemigrammus hyanuary
Der Grüne Neon ist ein Schwarmfisch, der in der Natur in großen Gruppen lebt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass diese Fische auch im Aquarium in Gruppen gehalten werden, um ihr natürliches Verhalten zu fördern. Ein Schwarm von mindestens zehn bis fünfzehn Tieren wird empfohlen, damit sich die Grünen Neons sicher und wohl fühlen.
Bei der Vergesellschaftung des Hemigrammus hyanuary ist darauf zu achten, dass sie mit friedlichen und ähnlich großen Fischarten gehalten werden. Aggressive oder räuberische Fische können den Grünen Neons Stress und Angst bereiten, was sich negativ auf ihr Wohlbefinden und ihre Farbenpracht auswirken kann.
Die Hemigrammus hyanuary sind gesellige Tiere, die gerne zusammen schwimmen und kommunizieren. Sie zeigen ein interessantes Balzverhalten, bei dem die Männchen versuchen, die Weibchen zu beeindrucken, indem sie ihre Flossen aufstellen und in einer bestimmten Formation um sie herum schwimmen.
Es ist wichtig, dass das Aquarium des Grünen Neons über ausreichend Versteckmöglichkeiten verfügt, um den Tieren Sicherheit und Rückzugsmöglichkeiten zu bieten. Pflanzen, Wurzeln und Steine sind ideal, um den Fischen ein naturnahes Umfeld zu schaffen.
Zucht des Grüner Neon
Die Zucht des Grüner Neon kann eine lohnende Herausforderung für erfahrene Aquarianer sein. Um erfolgreich Grüner Neon zu züchten, ist es wichtig, eine geeignete Umgebung zu schaffen, die ihren natürlichen Lebensraum im Amazonas-Becken nachahmt. Dies beinhaltet die Bereitstellung von weichem, saurem Wasser mit einer Temperatur zwischen 24 und 28 Grad Celsius und reichlich Versteckmöglichkeiten für die Fische.
Um die Chancen auf eine erfolgreiche Zucht zu erhöhen, ist es ratsam, mehrere Weibchen und Männchen zusammen zu halten, um die Wahrscheinlichkeit der Paarung zu erhöhen. Die Weibchen legen ihre Eier an Pflanzen oder anderen Oberflächen ab, wo sie vom Männchen befruchtet werden. Es ist wichtig, die Elterntiere nach dem Ablaichen zu separieren, da sie dazu neigen, ihre eigenen Eier zu fressen.
Die Aufzucht der Grüner Neon-Larven kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein, da die Larven winzig sind und spezielle Bedürfnisse haben. Es ist wichtig, den Larven eine angemessene Ernährung zu bieten, die aus lebenden oder gefrorenen Kleinstlebewesen besteht, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu fördern.

Aufzucht der Jungfische und Besonderheiten bei der Nachzucht
Die Nachzucht des Grünen Neons erfordert optimale Bedingungen, um erfolgreich zu sein. Dazu gehören ein geeigneter Laichplatz mit feinen Pflanzen und ein ausgewogenes Futterangebot für die Jungfische. Die Elterntiere sollten nach der Laichperiode entfernt werden, da sie die Jungfische fressen könnten.
Die Jungfische des Grünen Neons sind recht anspruchsvoll und benötigen spezielles Futter in Form von feinen Staub- oder Aufzuchtfutter. Es ist wichtig, regelmäßige Wasserwechsel durchzuführen und die Wasserqualität zu überwachen, um ein gesundes Wachstum der Jungfische zu gewährleisten.
Besondere Aufmerksamkeit sollte auch der Sozialisation der Jungfische gewidmet werden. Grüne Neons sind Schwarmfische und fühlen sich am wohlsten in größeren Gruppen. Eine artgerechte Haltung und Pflege ist daher unerlässlich, um das Wohlbefinden der Tiere zu gewährleisten.
Voraussetzungen und Tipps zur erfolgreichen Zucht
Die erfolgreiche Zucht des Grünen Neon (Hemigrammus hyanuary) erfordert bestimmte Voraussetzungen und das Einhalten einiger wichtiger Tipps. Um optimale Bedingungen für die Zucht dieser beliebten Fischart zu schaffen, sollten folgende Aspekte beachtet werden:
- Die richtige Wasserqualität: Grüne Neons bevorzugen sauberes und gut belüftetes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0. Ein regelmäßiger Wasserwechsel und die Verwendung eines qualitativ hochwertigen Filters sind essentiell für eine erfolgreiche Zucht.
- Die richtige Temperatur: Die optimale Temperatur für die Zucht des Grünen Neons liegt zwischen 24 und 28 Grad Celsius. Ein Aquariumheizer kann dabei helfen, die konstante Temperatur aufrechtzuerhalten.
- Die passende Einrichtung: Das Aquarium für die Zucht des Grünen Neons sollte über ausreichend Versteckmöglichkeiten wie Pflanzen oder Höhlen verfügen. Eine dichte Bepflanzung bietet den Fischen Schutz und dient als Laichplatz.
- Die richtige Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Fortpflanzung der Fische. Neben hochwertigem Flockenfutter können auch Lebend- oder Frostfutter wie Artemia oder Daphnien angeboten werden.
- Die Auswahl der Zuchtpartner: Um eine erfolgreiche Zucht zu gewährleisten, sollten gesunde und geschlechtsreife Grüne Neons ausgewählt werden. Idealerweise werden mehrere Weibchen mit einem Männchen vergesellschaftet, um die Chancen auf eine erfolgreiche Befruchtung der Eier zu erhöhen.
Mit diesen Voraussetzungen und Tipps können Züchter beste Bedingungen für die erfolgreiche Zucht des Grünen Neons schaffen. Durch sorgfältige Planung und Pflege können sich Hobbyzüchter über gesunde Nachzuchten und eine erfolgreiche Vermehrung ihrer Fische freuen.
Gesundheitsprobleme und Krankheiten des Grüner Neon
Eine häufige Erkrankung, die den Grünen Neon betrifft, ist die sogenannte Neon-Tetra-Disease. Diese Krankheit wird durch das Protozoenparasit Pleistophora verursacht und kann zu Schwäche, Gewichtsverlust und Farbverlust führen. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung ist entscheidend, um das Überleben der Fische zu gewährleisten.
Ein weiteres Gesundheitsproblem, dem der Grüne Neon ausgesetzt ist, sind parasitäre Infektionen wie Ichthyophthiriose (Weiße Pünktchenkrankheit) und Costia. Diese Parasiten können die Gesundheit der Fische stark beeinträchtigen und müssen schnell und wirksam behandelt werden.
Zusätzlich können auch bakterielle Infektionen, wie beispielsweise Columnaris (Schimmelkrankheit), auftreten und den Grünen Neon gefährden. Diese Infektionen können zu Flossenfäule, Hautläsionen und sogar zum Tod der Fische führen. Eine schnelle Diagnose und Behandlung durch einen erfahrenen Aquarienexperten sind unerlässlich.
Um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Grünen Neons zu gewährleisten, ist es wichtig, auf eine gute Wasserqualität, ausgewogene Ernährung und regelmäßige Kontrollen zu achten. Eine frühzeitige Erkennung von Krankheiten sowie eine angemessene Behandlung sind entscheidend für das Wohlergehen dieser faszinierenden Fische.

Häufige Krankheiten und Symptome beim Hemigrammus hyanuary
Zu den häufigsten Krankheiten, die den Grüner Neon betreffen können, gehören Ichthyophthirius multifiliis (Weißpünktchenkrankheit), Costia, Flossenfäule, Bauchwassersucht und Hexamita. Diese Krankheiten können durch verschiedene Faktoren wie schlechte Wasserqualität, Stress, falsche Ernährung oder parasitäre Infektionen verursacht werden.
Die Symptome von Krankheiten beim Grüner Neon können vielfältig sein und umfassen verändertes Schwimmverhalten, Flossenschäden, Verlust von Farbe, Apathie, aufgeblähter Bauch, Gewichtsverlust und sichtbare Parasiten auf der Haut. Es ist wichtig, diese Anzeichen frühzeitig zu erkennen, um eine rechtzeitige Behandlung zu ermöglichen und das Wohlbefinden der Fische zu gewährleisten.
Um Krankheiten beim Grüner Neon zu vermeiden, ist es wichtig, eine gute Wasserqualität im Aquarium aufrechtzuerhalten, regelmäßige Wasserwechsel durchzuführen, die richtige Ernährung anzubieten und Stressfaktoren zu minimieren. Wenn Krankheiten auftreten, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen, der eine genaue Diagnose stellen und eine geeignete Behandlung empfehlen kann.
Vorbeugende Maßnahmen und Behandlung von Krankheiten
Es ist wichtig, das Aquarium sauber zu halten und regelmäßige Wasserwechsel durchzuführen, um die Gesundheit der Fische zu erhalten. Eine gute Wasserqualität ist entscheidend, um das Risiko von Krankheiten zu verringern. Regelmäßige Überprüfung der Wasserparameter wie pH-Wert, Ammoniak- und Nitratgehalt ist unerlässlich.
Zusätzlich ist es ratsam, die Fische ausgewogen zu füttern und darauf zu achten, dass sie genügend Nährstoffe erhalten, um ihr Immunsystem zu stärken. Eine unausgewogene Ernährung kann zu Schwächung des Immunsystems und erhöhter Anfälligkeit für Krankheiten führen.
Sollten dennoch Krankheitssymptome bei den grünen Neon Hemigrammus hyanuary auftreten, ist es wichtig, schnell zu handeln. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können das Leben der Fische retten. Es ist ratsam, einen Tierarzt oder einen Aquaristik-Experten zu konsultieren, um die genaue Ursache der Krankheit zu ermitteln und eine angemessene Behandlung zu empfehlen.
Bei der Behandlung von Fischkrankheiten ist es wichtig, die Anweisungen des Experten genau zu befolgen und die empfohlenen Medikamente in der richtigen Dosierung zu verwenden. Eine unsachgemäße Behandlung kann die Gesundheit der Fische weiter beeinträchtigen und zu Komplikationen führen.
Fazit und Zusammenfassung des Blogbeitrags zu Grüner Neon (Hemigrammus hyanuary)
Der Grüne Neon (Hemigrammus hyanuary) ist ein faszinierender Süßwasserfisch, der aufgrund seiner leuchtend grünen Farbe und seines friedlichen Verhaltens bei Aquarianern sehr beliebt ist. In unserem Blogbeitrag haben wir uns ausführlich mit diesem interessanten Fisch beschäftigt und wichtige Informationen über seine Haltung, Pflege und Zucht zusammengefasst.
Wir haben festgestellt, dass der Grüne Neon ein Schwarmfisch ist, der in Gruppen von mindestens 10 Tieren gehalten werden sollte, um sein Wohlbefinden zu gewährleisten. Eine artgerechte Einrichtung des Aquariums mit dichter Bepflanzung und Versteckmöglichkeiten ist ebenfalls entscheidend für das Wohlbefinden dieser Fischart. In Bezug auf die Wasserwerte bevorzugt der Grüne Neon weiches und sauerstoffreiches Wasser bei einer Temperatur von 22-26°C.
Was die Ernährung betrifft, ist der Grüne Neon ein Allesfresser, der sowohl Lebend- als auch Frostfutter sowie Flocken- und Granulatfutter akzeptiert. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist daher wichtig, um den Fischen alle notwendigen Nährstoffe zu bieten.
Die Zucht des Grünen Neons kann im Aquarium durchgeführt werden, wobei ein separater Ablaichkasten für die Eiablage empfohlen wird. Die Eier des Grünen Neons sind sehr klein und kleben an Pflanzenteilen oder anderen Oberflächen im Aquarium. Nach dem Schlüpfen der Jungfische sollten diese mit feinem Staubfutter oder Artemianauplien gefüttert werden.
Schlussendlich können wir festhalten, dass der Grüne Neon ein anspruchsvoller, aber dennoch faszinierender Fisch für erfahrene Aquarianer ist. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können Aquarianer die Schönheit und das Verhalten dieser kleinen Schwarmfische in vollem Maße genießen.

