GTIN: | 8717889270036 |
Kategorie: | Salmler |
Herkunft: | Südamerika |
Favorisierte Wasserhärte: | Weich, Mittel |
Haltung: | Schwarmfisch |
Vermehrung: | Freilaicher |
Ernährung: | Omnivor |
Vergesellschaftung: | Möglich |
Aktuelle Größe: | 1 - 2 cm, 3 - 4 cm |
Schwierigkeitsgrad: | EINFACH |
Endgröße: | max. 6 cm |
Schwimmhöhe: | Mitte |
pH Wert: | 5,5, 6,0, 6,5, 7,0, 7,5 |
Lebenserwartung: | max. 9 Jahre |
Mindestbeckengröße in Litern: | ab 80 Liter |
Favorisierte Temperatur: | 23°, 24°, 25°, 26°, 27° |
Der Regenbogentetra oder Nematobrycon lacortei kommt ursprügnlich aus Südamerika
Nematobrycon lacortei sollte man in einer Gruppe ab 8 Tieren pflegen. Diese Menge sollte nicht unterschritten werden. Die männchen von Nematobrycon lacortei erkennt man an ihrer roten Iris. Die Weibchen haben eine grüne Iris
Die Tiere mögen kein starkes Licht. Am besten ist es etwas gedämmt, oder im Aquarium sind ausreichend schattige Plätze
Einführung in Nematobrycon lacortei
Nematobrycon lacortei, auch bekannt als der Zitronentetra, ist eine beliebte Art unter Aquarianern aufgrund seiner leuchtend gelben Färbung und seines friedlichen Verhaltens. Diese Fischart stammt aus den Flüssen und Bächen des südamerikanischen Landes Kolumbien.
Nematobrycon lacortei gehört zur Familie der Characidae und ist eng mit dem bekannten Neon-Tetra verwandt. Diese kleinen Fische erreichen eine maximale Größe von etwa 3 cm und können in Gruppen von mindestens 6-8 Tieren gehalten werden, um ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.
Der Zitronentetra ist ein relativ anspruchsloser Fisch und kann in den meisten Süßwasseraquarien gehalten werden. Es ist wichtig, dass das Aquarium gut bepflanzt ist, um den natürlichen Lebensraum der Fische nachzubilden. Das Wasser sollte eine Temperatur von 24-28°C haben und leicht sauer bis neutral sein.
Die Ernährung von Nematobrycon lacortei besteht hauptsächlich aus kleinen Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Wasserflöhen oder Artemia. Es ist jedoch wichtig, auch Trockenfutter zu füttern, um sicherzustellen, dass die Fische alle notwendigen Nährstoffe erhalten.
In der Zucht sind Zitronentetras relativ einfach und es können regelmäßig Eier gelegt werden. Die Eier sollten in einem separaten Aufzuchtbecken platziert werden, da die Eltern dazu neigen, ihre eigenen Eier zu fressen. Die Jungfische schlüpfen nach etwa 24 Stunden und können mit feinem Staubfutter oder Infusorien gefüttert werden.
Insgesamt ist Nematobrycon lacortei eine faszinierende Fischart, die aufgrund ihrer leuchtenden Farbe und ihres friedlichen Verhaltens bei Aquarianern sehr beliebt ist. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können diese Fische viele Jahre lang Freude bereiten.

Beschreibung der Art
Nematobrycon lacortei ist eine Art von Salmler, die in den Gewässern des Amazonasbeckens in Südamerika beheimatet ist. Diese Art wurde erstmals im Jahr 2015 beschrieben und gehört zur Familie der Characidae.
Nematobrycon lacortei zeichnet sich durch ihre auffällige Körperform und Farbgebung aus. Die Fische haben einen schlanken Körper mit einer markanten schwarzen Linie, die sich von der Spitze ihrer Schnauze über ihre Augen bis zur Basis ihrer Schwanzflosse erstreckt. Die Grundfarbe ihres Körpers ist silbrig und schimmert leicht im Licht. Die Flossen sind transparent und zeigen eine subtile Musterung.
Die adulte Größe von Nematobrycon lacortei liegt normalerweise zwischen 3 und 4 Zentimetern. Diese Art ist recht friedlich und eignet sich gut für die Haltung in einem Gemeinschaftsaquarium mit anderen friedlichen Fischarten ähnlicher Größe.
In Bezug auf ihre Umgebung bevorzugt Nematobrycon lacortei klares, sauerstoffreiches Wasser mit einem neutralen pH-Wert und einer Temperatur von etwa 24-26 Grad Celsius. Eine gut strukturierte Umgebung mit vielen Versteckmöglichkeiten und Pflanzen wird von dieser Art bevorzugt.
Taxonomie und Verbreitung
Die Taxonomie und Verbreitung von Nematobrycon lacortei ist ein faszinierendes Thema für Experten auf dem Gebiet der Ichthyologie. Diese Art gehört zur Familie der Characidae und wurde erstmals im Jahr 1999 von Weitzman und Palmer beschrieben.
Nematobrycon lacortei ist endemisch im Amazonasbecken in Brasilien, genauer gesagt im Rio Negro und seinen Nebenflüssen. Diese Art bewohnt vorwiegend klares, sauerstoffreiches Wasser in langsam fließenden Gewässern. Sie sind bekannt für ihre leuchtend rote Färbung und die charakteristischen schwarzen Streifen entlang ihres Körpers.
Die genaue Taxonomie von Nematobrycon lacortei ist noch Gegenstand von weiteren Studien und Diskussionen unter Experten. Es wird vermutet, dass es sich um eine nahe Verwandte von Nematobrycon palmeri handelt, jedoch gibt es auch Unterschiede in der Morphologie und Färbung, die eine genaue Klassifizierung erschweren.
Die Verbreitung von Nematobrycon lacortei ist aufgrund des fragilen Ökosystems des Amazonasbeckens und der steigenden Bedrohung durch Umweltzerstörung und den illegalen Handel mit exotischen Fischarten besorgniserregend. Es ist daher von größter Wichtigkeit, dass Schutzmaßnahmen ergriffen werden, um das Überleben dieser faszinierenden Art zu sichern.
Lebensraum und Verhalten
Nematobrycon lacortei, auch bekannt als der Leuchtaugen-Tetra, ist ein Süßwasserfisch, der in den Gewässern des Amazonasbeckens beheimatet ist. Diese Art zeichnet sich durch ihre leuchtend blauen Augen aus, die ihr den Namen verliehen haben. Die Lebensraumansprüche von Nematobrycon lacortei sind eng mit ihrem Verhalten verbunden.
Als Schwarmfisch bevorzugt Nematobrycon lacortei die Gesellschaft von Artgenossen und fühlt sich in Gruppen am wohlsten. In der Natur bildet diese Tetra-Art große Schwärme, die gemeinsam auf Nahrungssuche gehen und sich vor Fressfeinden schützen. In einem Aquarium sollte daher darauf geachtet werden, dass Nematobrycon lacortei in einer Gruppe gehalten wird, um ihr natürliches Verhalten zu unterstützen.
Der Lebensraum von Nematobrycon lacortei sollte reich an Pflanzen und Versteckmöglichkeiten sein. Diese Tetra-Art bevorzugt leicht saures Wasser mit einer Temperatur zwischen 24 und 28 Grad Celsius. Ein gut strukturiertes Aquarium mit vielen Versteckmöglichkeiten und ausreichend Schwimmraum ist ideal für Nematobrycon lacortei.
Das Verhalten von Nematobrycon lacortei ist geprägt von einer lebhaften und friedlichen Natur. Diese Fische sind aktiv und neugierig, erkunden gerne ihre Umgebung und reagieren sensibel auf Veränderungen im Aquarium. Ein stressfreies Umfeld ist daher entscheidend für das Wohlbefinden von Nematobrycon lacortei.
Haltung von Nematobrycon lacortei im Aquarium
Damit Nematobrycon lacortei gesund und glücklich in einem Aquarium gehalten werden kann, ist es wichtig, die richtigen Bedingungen zu schaffen. Das Aquarium sollte mindestens 60 Liter fassungsvermögen und gut bepflanzt sein, um den Fischen genügend Versteckmöglichkeiten zu bieten. Eine leichte Strömung und ein feiner Kiesboden sind ebenfalls empfehlenswert.
Die Wassertemperatur für Nematobrycon lacortei sollte zwischen 24 und 28 Grad Celsius liegen, und der pH-Wert sollte neutral bis leicht sauer sein. Regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig, um die Wasserqualität aufrechtzuerhalten und Krankheiten vorzubeugen. Füttern Sie die Glühlichttetras mit einer abwechslungsreichen Ernährung aus Flockenfutter, Frostfutter und Lebendfutter, um sicherzustellen, dass sie alle notwendigen Nährstoffe erhalten.
Nematobrycon lacortei sind Schwarmfische, daher sollten sie in Gruppen von mindestens sechs Tieren gehalten werden. Achten Sie darauf, dass das Aquarium gut abgedeckt ist, da diese kleinen Fische bekannt dafür sind, gelegentlich aus dem Wasser zu springen. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können Sie sicherstellen, dass Ihre Glühlichttetras gesund und glücklich sind und Ihnen viele Jahre Freude bereiten.

Wasserparameter und Einrichtung
Nematobrycon lacortei bevorzugt sauerstoffreiches Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 sowie einer Temperatur zwischen 24 und 28 Grad Celsius. Es ist wichtig, regelmäßige Wasserwechsel durchzuführen, um eine hohe Wasserqualität zu gewährleisten. Zusätzlich können spezielle Wasseraufbereiter eingesetzt werden, um die Bedingungen im Aquarium zu optimieren.
Die Einrichtung des Aquariums für Nematobrycon lacortei sollte naturnah gestaltet werden, um den Fischen ein artgerechtes Umfeld zu bieten. Dazu gehören dichte Bepflanzung, Höhlen und Versteckmöglichkeiten sowie frei schwimmende Bereiche. Das Aquarium sollte zudem ausreichend Platz bieten, um das Sozialverhalten der Fische zu unterstützen.
Zusätzlich zu den Wasserparametern und der Einrichtung des Aquariums ist es wichtig, die Fische artgerecht zu füttern und regelmäßig zu beobachten, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Mit der richtigen Pflege können Nematobrycon lacortei gesund und vital gehalten werden.
Vergesellschaftung mit anderen Fischarten
Eine Vergesellschaftung von Nematobrycon lacortei mit anderen Fischarten in einem Aquarium erfordert eine sorgfältige Planung und Auswahl der Partnerarten. Aufgrund der spezifischen Bedürfnisse und Verhaltensweisen dieses Fisches ist es wichtig, geeignete Begleiter zu wählen, um ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten.
Nematobrycon lacortei, auch bekannt als der Feuerfleck-Strichfadenfisch, ist eine friedliche und gesellige Art, die in Gruppen gehalten werden sollte. Sie bevorzugen ruhige Gewässer mit dichter Bepflanzung und sind empfindlich gegenüber aggressiven oder räuberischen Fischarten. Daher sollten potenzielle Vergesellschaftungspartner ähnliche Bedingungen und Verhaltensweisen aufweisen.
Geeignete Fischarten, die mit Nematobrycon lacortei vergesellschaftet werden können, sind zum Beispiel andere kleinere Schwarmfische wie Neonsalmler, Zitronensalmler oder Perlhuhnbuntbarsche. Diese Arten passen gut zu den Anforderungen von Nematobrycon lacortei und können ein interessantes und lebendiges Aquariumsleben gewährleisten.
Es ist wichtig, die Bedürfnisse und Verhaltensweisen der potenziellen Vergesellschaftungspartner zu berücksichtigen, um Konflikte oder Stress für Nematobrycon lacortei zu vermeiden. Eine ausgewogene und vielfältige Gemeinschaft im Aquarium kann das Wohlbefinden und die Gesundheit aller Fische fördern und ein harmonisches Zusammenleben ermöglichen.
Fütterung und Pflege
Bei der Fütterung von Nematobrycon lacortei ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Diese Fischart ist ein Allesfresser und ernährt sich in der Natur von verschiedenen kleinen Organismen. Im Aquarium sollte daher eine vielfältige Ernährung angeboten werden, die aus hochwertigem Flockenfutter, Frostfutter und lebenden Futtertieren besteht. Eine regelmäßige Fütterung mehrmals am Tag in kleinen Portionen ist empfehlenswert, um sicherzustellen, dass die Fische ausreichend Nährstoffe erhalten.
Die Pflege von Nematobrycon lacortei erfordert auch die Aufrechterhaltung geeigneter Wasserbedingungen. Diese Fischart bevorzugt weiches, leicht saures Wasser mit einer Temperatur von etwa 24-28°C. Ein regelmäßiger Wasserwechsel und die Überprüfung der Wasserparameter sind daher unerlässlich, um optimale Lebensbedingungen im Aquarium zu schaffen.
Darüber hinaus ist es wichtig, darauf zu achten, dass Nematobrycon lacortei ausreichend Platz im Aquarium hat und dass das Aquarium angemessen strukturiert ist, um Versteckmöglichkeiten und Schwimmräume zu bieten. Pflanzen, Wurzeln und Steine können dazu beitragen, eine natürliche Umgebung für diese Fischart zu schaffen und ihr Wohlbefinden zu fördern.
Zucht von Nematobrycon lacortei
Um erfolgreich Nematobrycon lacortei zu züchten, ist es wichtig, die richtigen Bedingungen im Aquarium zu schaffen. Diese Salmler bevorzugen weiches, saures Wasser mit einer Temperatur zwischen 24 und 28 °C. Ein dicht bepflanztes Aquarium mit Versteckmöglichkeiten ist ideal für die Nachzucht.
Die Paarung von Nematobrycon lacortei erfolgt in der Regel während eines Regenschauers, wenn das Wasser leicht sauer ist. Das Weibchen legt ihre Eier in dichte Pflanzen oder Moos, wo sie vom Männchen befruchtet werden. Die Eltern sollten danach aus dem Laichbecken entfernt werden, um zu vermeiden, dass sie ihre eigenen Eier fressen.
Die Jungfische schlüpfen nach etwa 24 Stunden und sollten mit feinem Flockenfutter oder frisch geschlüpften Artemia-Nauplien gefüttert werden. Es ist wichtig, regelmäßige Wasserwechsel durchzuführen und die Wasserqualität im Aquarium zu überwachen, um das Wachstum und die Gesundheit der Jungfische zu gewährleisten.

Geschlechtsunterschiede und Paarbildung
Die Männchen von Nematobrycon lacortei weisen in der Regel eine intensivere Färbung auf, die sie attraktiver für potenzielle Partnerinnen macht. Darüber hinaus sind sie oft größer als die Weibchen und haben eine markantere Flossenstruktur. Diese Merkmale dienen dazu, das Interesse von Weibchen zu wecken und die Paarbildung zu erleichtern.
Die Weibchen von Nematobrycon lacortei hingegen zeigen oft eine unauffälligere Färbung und sind in der Regel kleiner als die Männchen. Dies kann darauf hinweisen, dass sie in erster Linie die Eierproduktion und Brutpflege übernehmen, während die Männchen für den Schutz des Reviers und die Verteidigung gegenüber anderen Männchen zuständig sind.
Laichverhalten und Aufzucht der Jungfische
Die Fortpflanzung von Nematobrycon lacortei erfolgt durch Ablaichen. Die Weibchen legen ihre Eier in dicht bepflanzten Gebieten ab, wo sie von den Männchen befruchtet werden. Die Eltern haben eine starke Bindung zu ihren Eiern und bieten Schutz vor möglichen Räubern. Nach der Befruchtung schlüpfen die Jungfische nach einigen Tagen aus den Eiern.
Die Aufzucht der Jungfische erfordert spezielle Bedingungen, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu fördern. Es ist wichtig, dass den Jungfischen eine ausgewogene Ernährung geboten wird, die ihren Nährstoffbedarf deckt. Lebendfutter wie Artemia und Mückenlarven sind besonders geeignet, um das Wachstum der Jungfische zu unterstützen.
Zusätzlich ist eine regelmäßige Reinigung des Wassers und die Kontrolle der Wasserqualität entscheidend für die Gesundheit der Jungfische. Eine gute Belüftung des Aquariums und die Einhaltung der richtigen Wassertemperatur sind weitere wichtige Aspekte, um optimale Bedingungen für die Aufzucht von Nematobrycon lacortei zu schaffen.
Besonderheiten und Herausforderungen bei der Pflege dieser Art
Die Pflege von Nematobrycon lacortei erfordert ein gut strukturiertes Aquarium mit ausreichend Versteckmöglichkeiten und Schwimmraum. Diese Fische sind territorial und sollten daher nicht mit zu vielen Artgenossen in einem Becken gehalten werden. Es ist wichtig, dass das Wasser sauber und gut gefiltert ist, da diese Fischart empfindlich auf schlechte Wasserqualität reagiert. Ein regelmäßiger Wasserwechsel und die Überprüfung der Wasserwerte sind daher unerlässlich.
Nematobrycon lacortei ist ein Allesfresser und sollte mit einer abwechslungsreichen Ernährung aus Lebend- und Frostfutter gefüttert werden. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Fische ausreichend Nahrung erhalten, da sie einen hohen Energiebedarf haben.
Die Zucht von Nematobrycon lacortei kann eine Herausforderung darstellen, da diese Fischart sehr wählerisch in Bezug auf ihre Partner ist. Es ist wichtig, dass die Weibchen in gutem Zustand sind und genügend Versteckmöglichkeiten für die Ablaichung vorhanden sind. Die Aufzucht der Jungfische erfordert spezielle Aufmerksamkeit und eine angepasste Fütterung, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu unterstützen.

Fazit und Empfehlungen für die Haltung von Nematobrycon lacortei
Nematobrycon lacortei, auch bekannt als der rote Phantomsalmler, ist eine faszinierende und farbenprächtige Fischart, die bei vielen Aquarianern beliebt ist. Die artgerechte Haltung dieser kleinen Schwarmfische erfordert jedoch spezielle Kenntnisse und Aufmerksamkeit. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf wichtige Fazit und Empfehlungen für die Haltung von Nematobrycon lacortei.
Die roten Phantomsalmler stammen aus den Flüssen Kolumbiens und Venezuelas und bevorzugen sauberes, gut belüftetes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0. Es ist wichtig, dass das Aquarium für Nematobrycon lacortei ausreichend Platz bietet, da sie in großen Gruppen von mindestens sechs bis zehn Tieren gehalten werden sollten. Ein gut bepflanztes Aquarium mit vielen Versteckmöglichkeiten und Schwimmraum ist ideal für diese lebhaften Fische.
Bei der Fütterung von Nematobrycon lacortei ist Vielfalt entscheidend. Diese Salmler sind Allesfresser und sollten mit einer abwechslungsreichen Ernährung aus Frostfutter, Lebendfutter und hochwertigem Trockenfutter versorgt werden. Es ist wichtig, die Fische nicht zu überfüttern, um eine Verschmutzung des Wassers zu vermeiden.
Ein regelmäßiger Wasserwechsel von etwa 25% alle zwei Wochen ist entscheidend für die Gesundheit von Nematobrycon lacortei. Der Einsatz eines leistungsstarken Filters und die Überwachung der Wasserqualität sind ebenfalls essentielle Maßnahmen, um ein optimales Lebensumfeld für die Fische zu gewährleisten.
In Bezug auf die Vergesellschaftung sind rote Phantomsalmler friedliche Fische, die gut mit anderen ruhigen Arten auskommen. Der Einsatz von aggressiven oder größeren Fischarten ist zu vermeiden, da dies zu Stress und Konflikten führen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Haltung von Nematobrycon lacortei sowohl anspruchsvoll als auch lohnenswert sein kann. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können Aquarianer diesen farbenfrohen Schwarmfischen ein artgerechtes Zuhause bieten und ihr Verhalten und ihre natürliche Schönheit bewundern.



