Produktinformationen
GTIN: | 4262381963152 |
Kategorie: | Schmerlenartige |
Herkunft: | Südasien |
Schwimmhöhe: | Unten |
Favorisierte Wasserhärte: | Weich, Mittel, Hart |
Haltung: | Schwarmfisch |
Vermehrung: | Freilaicher |
Ernährung: | Omnivor |
Vergesellschaftung: | Möglich |
Schwierigkeitsgrad: | EINFACH |
Favorisierte Temperatur: | 20°, 21°, 22°, 23°, 24°, 25° |
pH Wert: | 6,0, 6,5, 7,0 |
Aktuelle Größe: | 7 - 8 cm |
Endgröße: | max. 15 cm |
Mindestbeckengröße in Litern: | ab 300 Liter |
Produktbeschreibung
Rotflossenschmerlen man nennt sie auch, Rotflossen Prachtschmerlen, gehören zur Ordnung der Karpfenartigen (Cypriniformes).
Unter Aquarianern erfreuen sich die munteren Fische zunehmender Beliebtheit. Rotflossenschmerlen sind eifrigen Schwimmer und legen großen Wert auf ihre Rangordnung. Oft gibt es Streitereien, weil die Hackordnung neu ausgefochten werden muss. Die Tiere sind wehrhaft, unter den Augen sitzen spitze Dornen, die sie bei Gefahr ausklappen. Damit können die Rotflossenschmerlen ihren Gegnern und Fressfeinden tiefe Wunden zufügen. Deshalb sollten Handschuhe getragen werden, wenn die Tiere angefasst werden müssen. Die Rangkämpfe finden ausschließlich innerhalb der Art statt, andere Aquariumbewohner werden nicht belästigt. Die Fische sind Schwarmfische, einzeln gehalten verkümmern sie oder werden aggressiv.
Rotflossenschmerlen Aussehen
Der Körper der Botia modesta ist fast schuppenlos, er ist mit einer Schleimschicht umhüllt. Die Fische sind Darmatmer. Der Name kommt von den rot leuchtenden Flossenspitzen. Bei einigen Fischen sind die Flossenspitzen gelb bis orange. Die Grundfarbe des Körpers der Rotflossenschmerlen variiert von silbergrau bis grünlich oder bläulich.
Rotflossenschmerlen Haltungsempfehlung
Die Tiere stellen keine hohen Anforderungen an ihr Becken oder die Wasserwerte. Strömung im Aquarium oder zusätzliche Belüftung kann, muss nicht unbedingt sein. Notwendig sind genug Versteckmöglichkeiten wie Höhlen und dicht bepflanzte Bereiche. Die Fische sind nachtaktiv. Gedämpftes Licht oder schattige Bereiche unter Schwimmpflanzen suchen die # Rotflossenschmerlen gerne auf. Bei Stress neigen die Tiere zur Weißpünktchenkrankheit. Man sollte vorsichtig beim Umsetzen oder bei Futterumstellung sein. In ihrer Heimat sind die Rotflossenschmerlen beliebte Speisefische.
Rotflossenschmerlen Geschlechtsunterschiede
Die Geschlechter der Rotflossenschmerlen sind schwer voneinander zu unterscheiden. Die männlichen Tiere sind ein wenig schlanker und die Spitze ihrer Schwanzflosse ist nach innen gebogen. Vor allem laichreife Weibchen der Rotflossenschmerlen sind runder und bei ihnen ist die Spitze der Schwanzflosse gerade.
Rotflossenschmerlen Zucht
Die Fische gehören zu den Freilaichern. In der Natur wandern die Tiere zum Ablaichen in die Oberläufe der Flüsse. Die Babys lassen sich mit der Strömung flussabwärts in die Mündungsregionen treiben. Hier ist das Wasser nährstoffreicher. In Asien werden die Fische kommerziell gezüchtet.
Diese Zuchtmethoden könne Hobby Aquarianer nicht nachvollziehen. Obwohl die Fische balzen und teilweise Eier legen, ist es unwahrscheinlich, dass es Nachzucht aus dem eigenen Aquarium gibt.
Rotflossenschmerlen Vergesellschaftung
Grundsätzlich können Rotflossen Prachtschmerlen mit anderen Fischen vergesellschaftet werden. Die restlichen Bewohner des Aquariums sollten sich hauptsächlich im mittleren bis oberen Bereich aufhalten. Wirbellose sollten nicht mit ins Aquarium einziehen.