GTIN: | 4250540870335 |
Kategorie: | Schmerlenartige |
Herkunft: | Südasien, Indien |
Schwimmhöhe: | Unten |
Favorisierte Wasserhärte: | Weich |
Haltung: | Schwarmfisch |
Ernährung: | Omnivor |
Vergesellschaftung: | Möglich |
Schwierigkeitsgrad: | EINFACH |
Mindestbeckengröße in Litern: | ab 54 Liter |
Lebenserwartung: | max. 9 Jahre |
Endgröße: | max 8 cm |
pH Wert: | 6,0, 6,5, 7,0 |
Aktuelle Größe: | 5 - 6 cm |
Favorisierte Temperatur: | 24°, 25°, 26°, 27°, 28° |
Das Zimtfarbende Dornauge oder Pangio pangia ist eine kleine friedliche Schmerle aus Asien. Sie hält sich gerne am Boden im Laub auf.
Pangio pangia benötigt einen Schwarm. Man sollte die Schmerlen mit mindest 7 weiteren Tieren halten.
Zimtfarbende Dornaugen fressen alles und suchen ihre Nahrung am Boden. Daher ist es wichtig, dass das Futter sinkt und das die Dornaugen am Boden auch genug abbekommen.
Vergesellschaften lassen sich die Pangio pangia gut mit anderen frieldichen Fischen.
Wichtig neben freiem Schwimmraum sind auch ausreichend viele Versteckmöglichkeiten. Hier eignen sich bspw. Wurzeln.
Einführung in das Zimtfarbenes Dornauge Pangio pangia
Das Zimtfarbene Dornauge, wissenschaftlich bekannt als Pangio pangia, ist eine interessante Fischart, die in vielen Aquarienliebhaber-Kreisen beliebt ist. Diese Fische stammen aus Südostasien und sind in verschiedenen Flusssystemen verbreitet.
Pangio pangia zeichnet sich durch ihre zimtfarbene Körperfarbe aus, die ihnen ihren Namen verleiht. Sie haben außerdem ein markantes Muster aus dunklen Streifen, das entlang ihres Körpers verläuft. Diese Fische sind in der Regel recht klein und können eine maximale Länge von etwa 6 cm erreichen.
In der Natur leben Zimtfarbene Dornaugen in fließenden Gewässern mit sandigem oder kiesigem Boden. Sie sind Bodenbewohner und ernähren sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen und Detritus. In einem Aquarium sollten daher geeignete Bedingungen geschaffen werden, die ihrem natürlichen Lebensraum ähneln.
Die Haltung von Pangio pangia erfordert ein gut eingerichtetes Aquarium mit vielen Versteckmöglichkeiten und einer sandigen Bodenstruktur. Diese Fische sind relativ friedlich und können gut mit anderen Arten von Bodenbewohnern gehalten werden. Es wird jedoch empfohlen, sie in Gruppen zu halten, da sie sich wohler fühlen und ihr natürliches Verhalten besser zeigen.
Die Zucht von Zimtfarbenen Dornaugen kann eine herausfordernde Aufgabe sein, erfordert jedoch spezielle Bedingungen und Anstrengungen. Es ist ratsam, die Fische in einem separaten Zuchtbecken zu halten und geeignete Bedingungen für die Laichablage zu schaffen.
Insgesamt sind Zimtfarbene Dornaugen faszinierende Fische, die in einem gut eingerichteten Aquarium eine schöne Bereicherung darstellen können. Mit angemessener Pflege und Aufmerksamkeit können sie lange Zeit Freude bereiten und ihren Besitzern ein interessantes Einblick in die Welt der Süßwasserfische bieten.

Beschreibung der Art
Das Zimtfarbenes Dornauge, wissenschaftlich bekannt als Pangio pangia, ist eine interessante Fischart, die in den südostasiatischen Gewässern beheimatet ist. Diese Art ist bekannt für ihre auffällige zimtfarbene Färbung, die ihr den Namen gibt.
Das Zimtfarbenes Dornauge hat einen langgestreckten Körper mit abgeflachtem Bauch und starken Dornen entlang der Seitenlinie. Die Färbung variiert von einem hellen zimtbraun bis zu einem dunkleren Kastanienbraun, wobei die Bauchseite heller ist. Die Augen sind klein und sitzen hoch auf dem Kopf, was der Art ihr charakteristisches Aussehen verleiht.
Diese Art bevorzugt langsam fließende Gewässer mit schlammigem Grund und reichlich Versteckmöglichkeiten. Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen und detritus, die sie auf dem Boden des Gewässers finden. Das Zimtfarbenes Dornauge ist ein friedlicher Fisch, der gut mit anderen Arten in einem Aquarium gehalten werden kann.
Verbreitung und Lebensraum
Das Zimtfarbenes Dornauge, wissenschaftlich bekannt als Pangio pangia, ist eine Süßwasserfischart, die in Südostasien beheimatet ist. Diese Art ist in verschiedenen Ländern wie Thailand, Indonesien, Malaysia und Singapur verbreitet. Das Zimtfarbenes Dornauge bevorzugt langsam fließende Gewässer wie Bäche, Flüsse und Sümpfe mit schlammigem oder sandigem Untergrund. Diese Fischart ist oft in dichten Pflanzenbewuchs zu finden, wo sie sich vor Feinden verstecken kann.
Das Zimtfarbenes Dornauge ist ein bodenbewohnender Fisch und ernährt sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen wie Würmern, Insektenlarven und kleinen Krebstieren. Diese Art ist nachtaktiv und verbringt den Tag in Verstecken unter Steinen oder Wurzeln. Aufgrund ihres ruhigen und zurückgezogenen Verhaltens sind sie in der Regel schwer zu beobachten und zu erfassen.
Haltung und Pflege des Zimtfarbenes Dornauges
Zimtfarbene Dornaugen sind friedliche Fische, die am besten in Gruppen von mindestens fünf Tieren gehalten werden sollten. Ein Aquarium mit mindestens 80 Litern Volumen ist für diese Art geeignet, da sie viel Platz zum Schwimmen und Erkunden benötigen. Das Becken sollte gut bepflanzt sein, um den Tieren Versteckmöglichkeiten zu bieten und ihnen ein Gefühl der Sicherheit zu geben.
Die Wassertemperatur für Zimtfarbene Dornaugen sollte zwischen 22 und 26 Grad Celsius liegen, und der pH-Wert des Wassers sollte neutral bis leicht alkalisch sein. Eine gute Wasserqualität ist entscheidend für das Wohlbefinden dieser Fischart, daher sollte regelmäßig ein Wasserwechsel durchgeführt und der Filter sauber gehalten werden.
Was die Ernährung betrifft, sind Zimtfarbene Dornaugen Allesfresser und nehmen sowohl Lebend- als auch Trockenfutter an. Es ist wichtig, eine abwechslungsreiche Ernährung anzubieten, die aus Flockenfutter, Granulat, Frostfutter und gelegentlich auch Lebendfutter wie Mückenlarven besteht.
In Bezug auf das Verhalten sind Zimtfarbene Dornaugen neugierige und aktive Fische, die gerne den Boden des Aquariums nach Futter durchsuchen. Sie sind auch nachtaktiv, daher ist es ratsam, das Aquarium mit einer gedimmten Beleuchtung zu versehen, um ihren natürlichen Rhythmus nicht zu stören.

Aquarium Einrichtung
Zunächst ist es wichtig, dass das Aquarium eine ausreichende Größe hat, um eine angemessene Menge an Schwimmraum für das Zimtfarbene Dornauge zu bieten. Ein Aquarium mit einer Größe von mindestens 60 Litern ist ideal für diese Fischart. Darüber hinaus sollte das Aquarium gut bepflanzt sein, um Versteckmöglichkeiten zu bieten und das natürliche Habitat des Fisches nachzuahmen.
Es ist auch wichtig, dass das Aquarium über eine leistungsstarke Filteranlage verfügt, um eine gute Wasserqualität aufrechtzuerhalten. Das Zimtfarbene Dornauge ist empfindlich gegenüber Verschmutzungen im Wasser, daher ist regelmäßiger Wasserwechsel und Filterreinigung unerlässlich.
Die Wassertemperatur sollte zwischen 24-28 Grad Celsius liegen, da das Zimtfarbene Dornauge aus warmen Gewässern stammt. Eine leichte Strömung im Aquarium kann ebenfalls vorteilhaft sein, da diese Fischart natürlicherweise in schnell fließenden Gewässern lebt.
Um das Wohlbefinden des Zimtfarbenen Dornauges zu gewährleisten, sollte auch auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden. Diese Fischart ist omnivor und ernährt sich von einer Vielzahl von Lebensmitteln wie Frostfutter, Lebendfutter und Gemüse.
Wasserparameter
Zimtfarbene Dornaugen sind Süßwasserfische, die in einer Temperatur zwischen 22°C und 26°C am besten gedeihen. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 ist ideal für diese Fischart. Darüber hinaus sollte die Wasserhärte zwischen 5 und 15° dH liegen. Es ist wichtig, regelmäßig das Wasser zu testen und sicherzustellen, dass diese Parameter im empfohlenen Bereich liegen.
Eine gute Wasserqualität ist auch entscheidend für das Wohlergehen der Zimtfarbenen Dornaugen. Ein effizientes Filtersystem, regelmäßiger Wasserwechsel und die Vermeidung von übermäßiger Fütterung sind wichtige Maßnahmen, um das Wasser sauber zu halten und die Gesundheit der Fische zu erhalten.
Zusätzlich zu den Wasserparametern ist es wichtig, auch das Aquarienlayout und die Dekoration zu berücksichtigen. Zimtfarbene Dornaugen sind natürliche Verstecker und schätzen daher reichlich Versteckmöglichkeiten wie Höhlen, Wurzeln oder Pflanzen. Diese Elemente bieten nicht nur Schutz, sondern auch eine natürliche Umgebung für die Fische.
Fütterung
Zimtfarbenes Dornauge sind Allesfresser und benötigen eine abwechslungsreiche Ernährung, um alle essentiellen Nährstoffe aufzunehmen. Dabei sollten sowohl tierische Proteine als auch pflanzliche Bestandteile in ihrem Futter enthalten sein. Geeignete Futteroptionen sind zum Beispiel Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Wasserflöhe oder Artemia, aber auch Trockenfutter wie Flocken oder Granulat.
Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Fische nicht überfüttert werden, da dies zu Verdauungsproblemen führen kann. Eine Faustregel ist, den Fischen nur so viel Futter zu geben, wie sie innerhalb von 2-3 Minuten fressen können. Darüber hinaus sollten regelmäßige Fastentage eingelegt werden, um das Verdauungssystem der Fische zu entlasten.
Für eine optimale Gesundheit und Farbpracht des Zimtfarbenes Dornauge ist es außerdem empfehlenswert, das Futter gelegentlich mit Vitamin- oder Mineralstoffzusätzen anzureichern. Diese können dazu beitragen, Mangelerscheinungen vorzubeugen und das Immunsystem der Fische zu stärken.
Fortpflanzung des Zimtfarbenes Dornauges
Die Fortpflanzung des Zimtfarbenen Dornauges ist ein faszinierender und komplexer Prozess. Wie bei den meisten Fischarten erfolgt die Fortpflanzung dieser Tiere durch die Eiablage und Befruchtung der Eier. Die Paarung erfolgt in der Regel in kleinen Gruppen von zwei oder mehr Tieren, wobei das Männchen das Weibchen umwirbt, indem es sich um sie herumschwimmt und seine Flossen präsentiert.
Sobald das Weibchen bereit ist, legt es seine Eier ab, die vom Männchen befruchtet werden. Diese Eier werden dann an verschiedenen Stellen im Aquarium oder Gewässer abgelegt, wo sie von den Eltern oder anderen Fischen gefressen werden könnten. Um dies zu verhindern, ist es ratsam, das Zimtfarbene Dornauge während der Laichzeit in ein spezielles Ablaichbecken zu setzen.
Die Aufzucht der Jungfische des Zimtfarbenen Dornauges kann eine Herausforderung darstellen, da sie kleine und empfindliche Tiere sind. Es ist wichtig, dass die Jungfische genügend Futter und Platz haben, um sich frei zu bewegen und zu wachsen. Eine ausgewogene Ernährung sowie regelmäßige Wasserwechsel sind entscheidend für ihr Wohlergehen.

Brutverhalten
Das brutale Verhalten des zimtfarbenen Dornauges Pangio pangia ist ein faszinierendes Phänomen, das bei Experten auf großes Interesse stößt. Diese Art von Fisch zeichnet sich durch sein aggressives Verhalten während der Brutzeit aus, bei der es zu brutalen Kämpfen um das Territorium und die Weibchen kommt.
Während der Brutzeit zeigen die zimtfarbenen Dornaugen Pangio pangia ein deutlich aggressiveres Verhalten als in anderen Zeiten des Jahres. Die Männchen verteidigen ihr Territorium gegen Eindringlinge und kämpfen um die Gunst der Weibchen. Diese Kämpfe sind oft äußerst brutal und können zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
Experten sind sich uneinig über die Ursachen für dieses brutale Verhalten. Einige glauben, dass es sich um einen evolutionären Mechanismus handelt, um die Population zu regulieren und die besten Gene weiterzugeben. Andere vermuten, dass Umweltfaktoren wie Nahrungsmangel oder mangelnde Ressourcen zu aggressivem Verhalten führen können.
Es ist wichtig, das brutale Verhalten des zimtfarbenen Dornauges Pangio pangia zu verstehen, um geeignete Maßnahmen zum Schutz dieser Art zu ergreifen. Durch gezielte Zuchtprogramme und den Schutz ihres natürlichen Lebensraums können wir dazu beitragen, dass diese faszinierenden Fische auch in Zukunft erhalten bleiben.
Aufzucht der Jungfische
Die Jungfische des zimtfarbenen Dornauges Pangio pangia benötigen ein spezielles Aufzuchtbecken, das mit einer Vielzahl von Versteckmöglichkeiten und kleinen Pflanzen ausgestattet ist. Da diese Fische natürlicherweise in dichten Unterwasserpflanzen leben, ist es wichtig, dass ihr Lebensraum diesem natürlichen Habitat so nah wie möglich kommt.
Die Wasserqualität spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Aufzucht dieser Jungfische. Ein gut gefiltertes und sauberes Aquarium ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Fische gesund bleiben. Regelmäßige Wasserwechsel und die Überwachung der Wasserparameter sind daher unerlässlich.
Die Fütterung der Jungfische des zimtfarbenen Dornauges Pangio pangia erfordert auch spezielle Aufmerksamkeit. Diese Fische sind Allesfresser, jedoch bevorzugen sie lebendes Futter wie Artemia, Daphnien oder Mückenlarven. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist entscheidend für ihr Wachstum und ihre Entwicklung.
Krankheiten und Probleme bei der Haltung von Zimtfarbenes Dornauges
Eine häufige Krankheit, die das Zimtfarbene Dornauge betrifft, ist die sogenannte Flossenfäule. Diese Erkrankung wird durch Bakterien verursacht, die sich in den Flossen des Fisches vermehren und zu einer Entzündung führen. Symptome sind unter anderem gerötete oder geschwollene Flossen, Flossenschäden und Verhaltensänderungen. Um Flossenfäule zu behandeln, ist es wichtig, den betroffenen Fisch in ein Quarantänebecken zu setzen und ihn mit einem Antibiotikum zu behandeln.
Ein weiteres Problem, das bei der Haltung von Zimtfarbenem Dornauge auftreten kann, ist eine unzureichende Wasserqualität. Dies kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, wie zum Beispiel zu Flossenverlust, Hauterkrankungen oder Stress. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, regelmäßige Wasserwechsel durchzuführen, den pH-Wert und die Temperatur des Wassers regelmäßig zu kontrollieren und sicherzustellen, dass das Aquarium ausreichend gefiltert und belüftet ist.
Zudem ist es wichtig, dass das Zimtfarbene Dornauge eine ausgewogene Ernährung erhält, die seinen Nährstoffbedarf deckt. Eine einseitige oder unzureichende Ernährung kann zu Mangelerscheinungen und Gesundheitsproblemen führen. Daher sollte darauf geachtet werden, dem Fisch eine abwechslungsreiche Kost aus Lebend- und Frostfutter anzubieten.

Häufige Krankheiten
Eine häufige Krankheit, die zimtfarbene Dornaugen betrifft, ist die sogenannte Fischtuberkulose. Diese bakterielle Infektion kann zu Verhaltensänderungen, Gewichtsverlust, Flossenabbau und letztendlich zum Tod des Fisches führen. Um die Ausbreitung dieser Krankheit zu verhindern, ist es wichtig, das Wasser im Aquarium sauber zu halten und regelmäßig Wasserwechsel durchzuführen.
Eine weitere häufige Krankheit bei zimtfarbenen Dornaugen ist die Ichthyophthiriose, auch bekannt als "Weißpünktchenkrankheit". Diese parasitäre Infektion manifestiert sich in kleinen weißen Punkten auf der Haut der Fische und kann zu starkem Juckreiz und Unwohlsein führen. Um die Weißpünktchenkrankheit zu behandeln, können Medikamente wie Formalin oder Malachitgrün verwendet werden.
Ebenso können zimtfarbene Dornaugen an Pilzinfektionen leiden, die durch eine Schwächung des Immunsystems oder unsachgemäße Wasserbedingungen verursacht werden können. Typische Anzeichen einer Pilzinfektion sind weißliche oder graue Wucherungen auf der Haut oder den Flossen des Fisches. Um Pilzinfektionen zu behandeln, können antimykotische Medikamente wie Pimafix oder Fungus Guard eingesetzt werden.
Vorbeugende Maßnahmen
Um das zimtfarbene Dornauge gesund zu halten, ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Dazu gehört die regelmäßige Reinigung des Aquariums, um eine saubere und hygienische Umgebung für die Fische zu schaffen. Darüber hinaus ist es wichtig, auf die Qualität des Wassers zu achten und sicherzustellen, dass die Parameter wie pH-Wert, Temperatur und Ammoniakgehalt innerhalb der empfohlenen Grenzwerte liegen.
Eine ausgewogene Ernährung ist ebenfalls entscheidend für das Wohlbefinden des zimtfarbenen Dornauges. Es ist wichtig, hochwertiges Fischfutter anzubieten und sicherzustellen, dass die Fische genügend Nährstoffe erhalten. Darüber hinaus sollte darauf geachtet werden, dass die Fische nicht überfüttert werden, da dies zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
Zusätzlich zu diesen grundlegenden Maßnahmen ist es wichtig, regelmäßige Gesundheitschecks für das zimtfarbene Dornauge durchzuführen. Dies kann helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, bevor sie zu ernsthaften Problemen führen. Ein erfahrener Aquarianer kann in der Lage sein, Anzeichen von Krankheiten wie Parasitenbefall oder Flossenfäule zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Gesundheit der Fische zu gewährleisten.
Zusammenfassung und Fazit
Die Zimtfarbenes Dornauge Pangio pangia ist ein interessanter und faszinierender Fisch, der in vielen Aquarien zu finden ist. Mit seiner markanten zimtfarbenen Färbung und den charakteristischen Dornen an den Augen ist er ein echter Hingucker.
In Bezug auf die Haltung und Pflege dieser speziellen Art gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Zunächst einmal benötigt das Zimtfarbenes Dornauge Pangio pangia ein gut strukturiertes Aquarium mit Versteckmöglichkeiten und ausreichend Platz zum Schwimmen. Darüber hinaus ist es wichtig, die Wasserqualität und Temperatur regelmäßig zu überwachen und gegebenenfalls anzupassen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Pflege des Zimtfarbenes Dornauges ist die Fütterung. Diese Fische sind Allesfresser und benötigen eine abwechslungsreiche Ernährung, die aus Flockenfutter, Frostfutter und Lebendfutter besteht. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass sie genügend Nahrung bekommen, um gesund und vital zu bleiben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Zimtfarbenes Dornauge Pangio pangia ein interessanter und vielseitiger Fisch ist, der in vielen Aquarien eine Bereicherung darstellt. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können diese Tiere gesund und glücklich gehalten werden.
Abschließend ist es wichtig zu betonen, dass die Haltung von Zimtfarbenes Dornauges eine verantwortungsvolle Aufgabe ist und eine gewisse Expertise erfordert. Mit genügend Wissen und Engagement können diese faszinierenden Fische jedoch zu wahren Juwelen im Aquarium werden.


