GTIN: | 4250540860190 |
Kategorie: | Welse |
Herkunft: | Südamerika |
Schwimmhöhe: | Unten |
Favorisierte Wasserhärte: | Weich, Mittel |
Haltung: | Schwarmfisch |
Ernährung: | Omnivor |
Vergesellschaftung: | Möglich |
Schwierigkeitsgrad: | EINFACH |
Endgröße: | max. 6 cm |
Aktuelle Größe: | 3 - 4 cm |
Lebenserwartung: | max. 9 Jahre |
pH Wert: | 6,0, 6,5, 7,0, 7,5 |
Mindestbeckengröße in Litern: | ab 80 Liter |
Favorisierte Temperatur: | 22°, 23°, 24°, 25°, 26°, 27°, 28° |
Vermehrung: | Substratlaicher |
Der Panda Panzerwelse "Snow White" oder Corydoras panda ist eine Zuchtform des normalen Panda Panzerwels. Es handelt sich nicht um Albinos, sondern um Panda Panzerwelse mit weißer Haut und schwarzen Augen
Die Panda Panzerwels "Snow White" werden nicht sehr groß mit maximal 5-6cm. Man kann sie daher schon ab 80L in einer kleinen Gruppe halten
Corydoras panda ist nicht aggressiv und können gut vergesellschaftet werden. Da es Zuchttiere sind, sind sie auch nicht anfällig für Krankheiten
Die Fütterung sollte abwechslungsreich sein. Corydoras panda ernährt man am besten mit sinkendem Frost- und Lebendfutter wie Tubifex oder rote Mückenlarven. Welstabletten können auch gefüttert werden
Einführung in die Welt der Corydoras Panda-Panzerwelse Snow White
Die Corydoras Panda, auch bekannt als Panda Panzerwels oder Snow White Corydoras, sind eine beliebte Art von Panzerwelsen in der Aquaristik. Diese friedlichen und geselligen Fische sind eine großartige Ergänzung für jedes Süßwasseraquarium.
Die Corydoras Panda haben ein auffälliges Aussehen mit ihrem kontrastreichen Muster aus weißen, schwarzen und orangefarbenen Flecken. Ihr Körper ist von kleinen, gepanzerten Platten bedeckt, die ihnen den Namen "Panzerwels" verliehen haben. Diese Fische sind in der Regel relativ klein, erreichen eine maximale Größe von etwa 5 cm.
Die Corydoras Panda sind Schwarmfische und fühlen sich am wohlsten, wenn sie in Gruppen von mindestens 6 Individuen gehalten werden. Sie sind friedlich und verträglich mit den meisten anderen Fischarten, solange diese nicht zu aggressiv sind. Aufgrund ihrer geringen Endgröße können sie auch in kleineren Aquarien gehalten werden, vorausgesetzt, dass genügend Versteckmöglichkeiten vorhanden sind.
In Bezug auf die Wasserbedingungen bevorzugen die Corydoras Panda sauberes und gut gefiltertes Wasser mit einer Temperatur zwischen 22 und 26 Grad Celsius. Sie sind jedoch relativ anpassungsfähig und können in einer Vielzahl von Wasserbedingungen überleben, solange die Qualität des Wassers hoch gehalten wird.
Die Corydoras Panda sind Omnivoren und ernähren sich von einer Vielzahl von Futtersorten, darunter Flockenfutter, Lebend- und Frostfutter sowie Gemüse. Es ist wichtig, eine abwechslungsreiche Ernährung anzubieten, um sicherzustellen, dass die Fische alle notwendigen Nährstoffe erhalten.
Insgesamt sind die Corydoras Panda eine faszinierende und schöne Art von Panzerwelsen, die sich gut für Anfänger und erfahrene Aquarianer eignet. Mit ihrer interessanten Färbung und ihrem geselligen Verhalten sind sie eine Bereicherung für jedes Aquarium.

Herkunft und Lebensraum des Panda Panzerwels
Der Panda Panzerwels ist bekannt für sein schwarzes und weißes Streifenmuster, das ihm seinen namensgebenden Panda-Look verleiht. Diese Fische sind relativ klein und erreichen eine maximale Größe von etwa 5 cm. Sie leben in Gruppen und fühlen sich am wohlsten in ruhigen Gewässern mit sandigem oder kiesigem Untergrund.
In ihrem natürlichen Lebensraum ernähren sich Panda Panzerwelse hauptsächlich von kleinen Insekten, Würmern und anderen wirbellosen Tieren, die sie auf dem Boden des Gewässers finden. Sie sind friedliche und soziale Fische, die gut mit anderen Arten von Bodenbewohnern und friedlichen Gemeinschaftsfischen auskommen.
Um ihren Lebensraum in einem Aquarium nachzubilden, sollten Panda Panzerwelse in Gruppen von mindestens 6 bis 8 Tieren gehalten werden. Ein Aquarium mit sandigem oder kiesigem Bodengrund, vielen Versteckmöglichkeiten und einer sanften Strömung ist ideal für diese Fische. Sie bevorzugen sauberes Wasser mit einer Temperatur von 22-26°C und einem neutralen pH-Wert.
Haltung und Pflege von Panda Panzerwelsen
Diese Welse sollten in einem Aquarium mit einer Mindestgröße von 80 Litern gehalten werden, um ausreichend Platz zum Schwimmen und Erkunden zu haben. Das Aquarium sollte gut bepflanzt sein, um den Tieren genügend Versteckmöglichkeiten zu bieten. Die Wasserparameter sollten konstant gehalten werden, mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 und einer Temperatur von 22-26 Grad Celsius.
Die Ernährung der Panda Panzerwelse sollte aus einer abwechslungsreichen Mischung aus lebendem, gefriergetrocknetem und Flockenfutter bestehen. Sie sind Allesfresser und fressen gerne kleine Insekten, Würmer und Pflanzenreste. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass sie ausgewogen ernährt werden, um ihren Nährstoffbedarf zu decken.
Die Panda Panzerwelse sind friedliche Fische, die gut mit anderen Arten von Fischen auskommen. Es ist jedoch ratsam, sie in einer Gruppe von mindestens 5-6 Tieren zu halten, da sie sich in einer größeren Gruppe wohler fühlen und ihr natürliches Verhalten besser entfalten können.
Die Pflege dieser Fische erfordert regelmäßige Wasserwechsel und eine gründliche Reinigung des Aquariums, um die Wasserqualität auf einem optimalen Niveau zu halten. Es ist auch wichtig, auf Anzeichen von Krankheiten wie Flossenfäule oder Ichthyophthirius zu achten und sie bei Bedarf zu behandeln.

Aquarium Einrichtung für Panda Panzerwelse
Um ein passendes Zuhause für Panda Panzerwelse zu schaffen, ist es wichtig, einige wichtige Punkte zu beachten. Zunächst sollte das Aquarium groß genug sein, um eine Gruppe von Panda Panzerwelsen angemessen zu beherbergen. Es wird empfohlen, mindestens ein 20-Gallonen-Aquarium für eine Gruppe von sechs bis acht Fischen zu verwenden.
Die Einrichtung des Aquariums sollte natürliche Versteckmöglichkeiten bieten, wie zum Beispiel verschiedene Arten von Pflanzen, Höhlen und Wurzeln. Panda Panzerwelse sind Bodenbewohner, die es lieben, sich im Substrat zu verstecken und zu graben, daher ist eine dicke Schicht aus feinem Sand oder Kies ideal.
Die Wassertemperatur für Panda Panzerwelse sollte zwischen 22-26 Grad Celsius liegen, und der pH-Wert sollte neutral bis leicht sauer sein. Stellen Sie sicher, dass das Wasser gut gefiltert und regelmäßig getestet wird, um optimale Bedingungen für die Fische zu gewährleisten.
Zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung ist es wichtig, das Aquarium regelmäßig zu pflegen, indem Sie das Wasser wechseln, den Bodengrund reinigen und die Pflanzen trimmen. Halten Sie das Aquarium gut beleuchtet, um das Wachstum von Algen zu kontrollieren und eine gesunde Umgebung für die Panda Panzerwelse zu schaffen.
Fütterung und Ernährung von Snow White Corydoras panda
Die Snow White Corydoras panda sind Bodenbewohner und ernähren sich hauptsächlich von Algen, kleinen Insektenlarven und Würmern. Um sicherzustellen, dass sie alle notwendigen Nährstoffe erhalten, ist es wichtig, eine abwechslungsreiche Ernährung anzubieten. Dies kann durch die Verwendung von speziellen Bodentabletten, gefriergetrockneten oder lebenden Futtersorten wie Artemia, Mückenlarven oder Wasserflöhen erreicht werden.
Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Snow White Corydoras panda ausgewogen gefüttert werden, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Eine regelmäßige Fütterung mit hochwertigem Futter und die Zugabe von Gemüse wie Erbsen oder Gurken können dazu beitragen, die Gesundheit dieser Fische zu erhalten.
Zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung ist es wichtig, die richtigen Bedingungen im Aquarium zu schaffen. Snow White Corydoras panda benötigen sauberes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 und einer Temperatur zwischen 22 und 26 Grad Celsius. Eine gute Wasserqualität und ausreichend Versteckmöglichkeiten sind ebenfalls wichtig, um das Wohlbefinden dieser sensiblen Fische zu gewährleisten.
Zucht und Nachzucht von Corydoras panda
Die Zucht und Nachzucht von Corydoras panda erfordert bestimmte Bedingungen, um erfolgreich zu sein. Ein gut eingerichtetes Aquarium mit reichlich Versteckmöglichkeiten und weichem, saurem Wasser ist ideal. Die Temperatur sollte zwischen 24-26 Grad Celsius liegen und regelmäßiger Wasserwechsel ist wichtig, um optimale Bedingungen für die Zucht zu gewährleisten.
Um Corydoras panda erfolgreich zu züchten, ist es ratsam, eine Gruppe von mindestens sechs bis acht Tieren zu halten, um die Chancen auf Paarung und Eiablage zu erhöhen. Männchen können anhand ihrer schlankeren Körperform und ihrer leicht gerundeten Flossen von den Weibchen unterschieden werden.
Die Eiablage erfolgt meist früh morgens auf einer flachen Oberfläche im Aquarium. Die Eltern sollten nach der Eiablage aus dem Laichbecken entfernt werden, da sie dazu neigen, ihre eigenen Eier zu fressen. Die Eier sollten in einem separaten Behälter mit sauberem Wasser und einer geringen Menge an Methylenblau zur Vorbeugung von Pilzbefall gelagert werden.
Die Larven schlüpfen nach etwa zwei bis drei Tagen und sollten mit feinem Futter wie Mikrowürmern oder artemia gefüttert werden. Nach etwa einem Monat sollten die jungen Corydoras panda bereits eine gute Größe erreicht haben und können in das Hauptaquarium umgesetzt werden.

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zucht von Panda Panzerwelsen
Zunächst ist es wichtig, dass das Aquarium für die Panda Panzerwelse optimal eingerichtet ist. Ein dicht bepflanzter Untergrund, zahlreiche Versteckmöglichkeiten und weicher Sand als Bodengrund sind entscheidend für das Wohlbefinden und die Fortpflanzung dieser Fischart. Zudem sollte das Wasser sauber und gut belüftet sein, um optimale Bedingungen für die Zucht zu schaffen.
Ein weiterer wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Zucht ist die richtige Fütterung der Panda Panzerwelse. Diese Fische sind Allesfresser und bevorzugen eine abwechslungsreiche Ernährung aus lebenden, gefriergetrockneten und gefrorenen Futtersorten. Eine ausgewogene Ernährung trägt dazu bei, dass die Fische gesund bleiben und sich erfolgreich vermehren können.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Zuchttiere in gutem Zustand sind und keine Krankheiten oder Parasiten aufweisen. Regelmäßige Wasserwechsel und eine sorgfältige Pflege tragen dazu bei, dass die Panda Panzerwelse gesund bleiben und optimale Bedingungen für die Zucht herrschen.
Aufzucht der Jungtiere und Pflege der Larven
Die Aufzucht der Jungtiere und die Pflege der Larven von Panda Panzerwelsen und Snow White Corydoras panda erfordern spezifische Kenntnisse und Aufmerksamkeit. Die Larven dieser beiden Arten müssen sorgfältig betreut werden, um ein gesundes Wachstum und eine erfolgreiche Entwicklung zu gewährleisten.
Die Aufzucht von Panda Panzerwelsen erfordert eine angemessene Fütterung mit speziellen Futtermitteln, die den Bedürfnissen der Jungfische entsprechen. Eine vielseitige Ernährung ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Larven alle notwendigen Nährstoffe erhalten. Besondere Aufmerksamkeit sollte auch auf die Wasserqualität gelegt werden, um Krankheiten und Infektionen vorzubeugen.
Snow White Corydoras panda sind ebenfalls anspruchsvolle Arten, wenn es um die Aufzucht ihrer Larven geht. Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für das Wachstum der Jungfische. Die Larven benötigen kleine, lebende Futtertiere, um sich richtig zu ernähren. Regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Filtration sind ebenfalls wichtig, um optimale Bedingungen für die Larven zu schaffen.
Die Pflege der Larven erfordert Geduld und Engagement. Es ist wichtig, regelmäßige Beobachtungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Larven gesund sind und sich normal entwickeln. Bei Anzeichen von Krankheiten oder anderen Problemen sollten sofortige Maßnahmen ergriffen werden, um das Wohlbefinden der Larven zu gewährleisten.
Krankheiten und Probleme bei der Haltung von Panda Panzerwelsen
Eine häufige Krankheit, die bei Panda Panzerwelsen auftreten kann, ist die sogenannte Flossenfäule. Diese Krankheit wird durch Bakterien verursacht und äußert sich in verfärbten, zerfetzten oder zerschlissenen Flossen. Um Flossenfäule zu behandeln, ist es wichtig, das Wasser im Aquarium sauber zu halten und regelmäßige Wasserwechsel durchzuführen. Es kann auch hilfreich sein, den betroffenen Fisch in ein Quarantänebecken zu verlegen und ihn mit einem Antibiotikum zu behandeln, das vom Tierarzt verschrieben wurde.
Ein weiteres häufiges Problem bei der Haltung von Panda Panzerwelsen ist die Überfütterung. Diese Fische neigen dazu, alles zu fressen, was sie angeboten bekommen, und können leicht übergewichtig werden, wenn sie zu viel gefüttert werden. Überfütterung kann zu Verdauungsproblemen und anderen Gesundheitsproblemen führen. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, die Fische nur in kleinen Portionen zu füttern und sicherzustellen, dass das Futter ausgewogen ist und ihren Ernährungsbedürfnissen entspricht.
Darüber hinaus können Panda Panzerwelse auch an Parasiten leiden, die ihre Gesundheit beeinträchtigen können. Zu den häufigsten Parasiten gehören Ichthyophthirius multifiliis, auch bekannt als Weißpünktchenkrankheit, und Gyrodactylus, ein Hautparasit. Wenn ein Fisch Anzeichen von Parasitenbefall zeigt, wie z.B. erhöhte Schleimbildung, ungewöhnliche Verhaltensweisen oder offensichtliche Symptome wie weiße Punkte auf der Haut, ist es wichtig, schnell zu handeln und den betroffenen Fisch in Quarantäne zu setzen, um eine Ausbreitung der Parasiten im Aquarium zu verhindern.

Häufige Krankheiten und deren Behandlungsmöglichkeiten
Eine der häufigsten Krankheiten bei Panda Panzerwelsen ist die sogenannte Flossenfäule. Diese Krankheit wird durch bakterielle Infektionen verursacht und äußert sich durch gerötete, geschwollene oder zerfetzte Flossen. Um Flossenfäule zu behandeln, ist es wichtig, die betroffenen Fische in ein Quarantänebecken zu setzen und mit einem geeigneten Antibiotikum zu behandeln.
Eine weitere häufige Krankheit, die bei Panda Panzerwelsen auftreten kann, ist die Ichthyophthirius multifiliis, auch bekannt als Ich. Diese Parasiten können die Fische infizieren und zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen. Zur Behandlung von Ich ist die Verwendung eines Medikaments auf Kupferbasis in einem separaten Behälter unerlässlich.
Zusätzlich können Panda Panzerwelse auch unter Stress leiden, der durch schlechte Wasserqualität, Überpopulation im Aquarium oder falsche Ernährung verursacht werden kann. Um Stress zu reduzieren, ist es wichtig, regelmäßige Wasserwechsel durchzuführen, das Aquarium nicht zu überbesetzen und den Fischen eine ausgewogene Ernährung zu bieten.
Präventive Maßnahmen zur Gesunderhaltung der Snow White Corydoras panda
Eine der wichtigsten Maßnahmen ist die Sicherstellung einer geeigneten Umgebung für die Snow White Corydoras panda. Dies beinhaltet die Bereitstellung eines ausreichend großen Aquariums mit genügend Versteckmöglichkeiten und Pflanzen. Das Wasser sollte sauber und gut gefiltert sein, um eine gesunde Umgebung für die Fische zu gewährleisten.
Die Ernährung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Gesunderhaltung der Snow White Corydoras panda. Diese Fische sind Allesfresser und benötigen daher eine abwechslungsreiche Ernährung, die aus hochwertigem Fischfutter, lebendem oder gefrorenem Futter sowie pflanzlicher Kost besteht. Eine ausgewogene Ernährung trägt dazu bei, dass die Fische alle notwendigen Nährstoffe erhalten und gesund bleiben.
Regelmäßige Wasserwechsel sind ebenfalls unerlässlich, um die Wasserqualität im Aquarium auf einem optimalen Niveau zu halten. Dies hilft dabei, Krankheiten und Infektionen vorzubeugen und trägt zur Gesunderhaltung der Snow White Corydoras panda bei.
Zusätzlich ist es wichtig, auf das Verhalten der Fische zu achten und eventuelle Anzeichen von Krankheiten oder Stress frühzeitig zu erkennen. Bei ersten Anzeichen von Problemen sollte sofort gehandelt und gegebenenfalls ein Tierarzt konsultiert werden.
Fazit: Die faszinierende Welt der Corydoras panda Panzerwelse
Der Panda Panzerwels oder auch Snow White Corydoras panda ist eine faszinierende Art von Panzerwelsen, die Liebhaber von Aquarien weltweit begeistert. Diese kleinen, aber äußerst interessanten Fische sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch interessante Verhaltensweisen und Anpassungsfähigkeiten aufweisen.
Die Corydoras panda stammen aus den Flüssen und Bächen Südamerikas und sind bekannt für ihr auffälliges Aussehen. Ihr Körper ist überwiegend weiß gefärbt und mit schwarzen Flecken versehen, die an einen Panda erinnern - daher auch ihr Name. Diese Farbgebung dient nicht nur zur Tarnung, sondern macht sie auch zu einer attraktiven Ergänzung für jedes Aquarium.
Snow White Corydoras panda sind gesellige Fische, die in Gruppen gehalten werden sollten, um ihr Wohlbefinden zu gewährleisten. Sie sind friedlich und verträglich mit anderen Fischarten, sollten jedoch nicht mit zu aggressiven Arten vergesellschaftet werden. Ihr Verhalten ist interessant zu beobachten, da sie gerne den Boden des Aquariums nach Futter durchwühlen und dabei eine Fülle von Bewegungen und Interaktionen zeigen.
Die Corydoras panda sind relativ einfach in der Haltung und Pflege, benötigen jedoch sauberes Wasser und eine ausgewogene Ernährung, um gesund zu bleiben. Sie bevorzugen weiches, leicht saures Wasser und eine Temperatur von etwa 24-26 Grad Celsius. Ein gut strukturiertes Aquarium mit Versteckmöglichkeiten und Pflanzen bietet den Snow White Corydoras panda die ideale Umgebung.
Insgesamt sind die Corydoras panda eine faszinierende und attraktive Art von Panzerwelsen, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Aquarianer begeistern. Mit ihrem einzigartigen Aussehen und interessanten Verhaltensweisen sind sie eine Bereicherung für jedes Aquarium und bieten stundenlange Unterhaltung und Freude.


