Produktinformationen
GTIN: | 4262381963244 |
Kategorie: | Welse |
Herkunft: | Südamerika |
Schwimmhöhe: | Unten |
Favorisierte Wasserhärte: | Weich, Mittel, Hart |
Haltung: | Schwarmfisch, Paar |
Ernährung: | Omnivor |
Vergesellschaftung: | Möglich |
Schwierigkeitsgrad: | EINFACH |
Vermehrung: | Haftlaicher |
pH Wert: | 6,0, 6,5, 7,0, 7,5, 8,0 |
Aktuelle Größe: | 5 - 6 cm |
Favorisierte Temperatur: | 21°, 22°, 23°, 24°, 25°, 26° |
Endgröße: | max. 10 cm |
Mindestbeckengröße in Litern: | ab 112 Liter |
Produktbeschreibung
Aussehen der roten Hexenwelse
Die Roten Hexenwels, auch Lanzen-Harnischwels genannt, kommen aus den langsam fließenden Gewässer des Amazonas von Ecuador bis Peru. Im Handel werden sie als Zierfischnachzucht in zahlreichen unterschiedlichen Arten verkauft. Einige von ihnen sind kräftig Rotbraun, aber die meisten besitzen ein dunkelbraunes Outfit und alle eine leichte Musterung. Im Aquarium ist der Fisch aufgrund der attraktiven Farbe und Form wunderschön zum Angucken.
Haltung der roten Hexenwelse
Rineloricaria lenceolata leben gerne auf dem Boden, sie halten sich auch gerne auf Pflanzen und an den Aquarienscheiben auf. Rote Hexenwelse graben sich auch gerne im Bodengrund ein oder gründeln darin nach Fressbarem. Deswegen eignet sich als Bodengrund sehr gut Sand oder feinen Kies.
Am besten sieht man den beeindruckende Fisch in einem dicht bepflanzten Aquarium mit einer Mischung aus Stand- und Schwimmpflanzen und genügend Freiraum. Schwimmpflanzen dämpfen das grelles Licht ab und tragen dadurch zum Wohlbefinden des Tieres im Aquarium bei. Eine Schicht Falllaub oder Höhlen aus z.B. Röhren (Bambus, Holz, Ton), Wurzeln und Steinhaufen bieten den schönen Welsen sichere Verstecke und gleichzeitig Liegeplätze an.
Die Rote Hexenwelse gelten als gesellig. Unter geschlechtsreifen Männchen kann es zu Konkurrenz- und Revierstreitigkeiten kommen. Dabei können sie sich am Maul und Flossen verletzen. Für Männchen kann es hilfreich sein ausreichend Versteckmöglichkeiten im Aquarium haben.
Ein Paar oder eine kleine Gruppe von 2-6 Tieren lässt sich im Aquarium sehr gut beobachten. Das Aquarien sollte eine Größe von mindestens 100 l Volumen und 80 cm haben.
Eine gute Wasserqualität mit sauberen und unbelastetes Wasser lässt sich mit einer hochwertigen Filteranlage erreichen. Dazu gehört eine gute konstante Wasserströmung im Aquarium.
Nahrung der roten Hexenwelse
Rote Hexenwelse sind ein Allesfresser. Er frisst sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung. Gut geeignetes Futter ist Lebendfutter, braunes Herbstlaub, Grünfutter und Gemüse. Auch gut eignet sich Welstabs, Frostfutter, Flockenfutter, Frostfutter, Granulatfutter.
Fangen Jungtiere an zu schwimmen, werden sie mit Artemia Nauplien. Nach einiger Zeit können zerkleinerte Würmer geben werden. Sie fressen auch gerne von der Begleitfauna und Biofilme von den Oberflächen.
Geschlechtsunterschiede bei den roten Hexenwelsen
Männchen erkennt man gut an den Bärtchen, wobei die feinen Fortsätze seitlich am Kopf wachsen. Außerdem besitzen sie Borsten auf dem Körper.
Zucht und Aufzucht der roten Hexenwelse
Die Vermehrung der Wels-Art kann unter guten Voraussetzung im Aquarium gelingen. Die Welse sind nach einem Jahr geschlechtsreif. Sie sind 7 bis 8 cm groß und haben einen kräftigen Vorderkörper.
Als Höhlenbrüter legen sie ihre Eier sie am liebsten in dünnen offenen Röhren, die kaum größer als der Durchmesser der Welse selbst sind. Die Gruppe der Eier besteht aus etwas 200 Eiern. Das Männchen übernimmt die Brutpflege, während es Frischwasser zufächelt.
Vergesellschaftung der roten Hexenwelse
Sie können mit friedlichen und ruhigen Fischarten sowie Zwerggarnelen oder Fächergarnelen zusammenleben. Eine Zusammensetzung mit Flusskrebsen und auch mit Zwergkrebsen oder Krabben ist nicht zu empfehlen. Da die roten Hexenwelse zu den Allesfressern gehört, sollten die Mitbewohner nicht zu klein sein.
Bei einer artgerechten Pflege kann die Wels-Art ein Alter von über 10 Jahre erreichen.