GTIN: | 4262381963268 |
Kategorie: | Welse |
Herkunft: | Südamerika |
Favorisierte Wasserhärte: | Weich, Mittel |
Ernährung: | Omnivor |
Vergesellschaftung: | Möglich |
pH Wert: | 6,0, 6,5, 7,0, 7,5 |
Haltung: | Paar |
Lebenserwartung: | max. 19 Jahre |
Favorisierte Temperatur: | 23°, 24°, 25°, 26°, 27° |
Aktuelle Größe: | 11 - 12 cm |
Mindestbeckengröße in Litern: | ab 900 Liter |
Endgröße: | max. 50 cm |
Wabenschilderwels L083 Pterygoplichthys gibbiceps Herkunft
Der Waben-Schilderwels L083 (Pterygoplichthys gibbiceps) ist eine Welsart die zur Familie der Harnischwelse gehört. Der Wabenschilderwels ist im oberen und mittleren Amazonasbecken, sowie im Orinoko-Fluss zu finden.
Pterygoplichthys gibbiceps ist ein dämmerungs- und nachtaktiver Wels, welcher in kleinen Schwärmen lebt.
Haltung der Waben-Schilderwels
Wabenschilderwels können eine Größe von bis zu 50cm erreichen, weshalb sie in einem Aquarium von 250cm Kantenlänge gehalten werden sollten. Trotz seiner Größe ist der Wabenschilderwels sehr friedfertig, auch wenn er in Kontakt mit sehr viel kleineren Fischen kommt. Dieser Wels eignet sich für sehr große Gesellschaftsbecken. Aufgrund der Größe ist es schwer das Becken ausreichend zu dekorieren. Trotzdem sollte ein feiner Bodengrund und einige Wasserpflanzen nicht fehlen. Auch sollten Mangrovenhölzer oder andere Holzsorten nicht fehlen. Die Tiere fressen dort gerne Algen und anderen Aufwuchs. Die Tiere fühlen sich bei einer Temperatur von 23-27 Grad und einem pH-Wert von 6,0-8,0 am wohlsten.
Die Tiere wachsen bereits in den ersten Jahren sehr schnell zu großen Welsen heran. Seine Vermehrung gelang bereits in Gefangenschaft. /p>
Ernährung der Waben-Schilderwels
Die natürliche Nahrung der Wabenschilderwelse besteht aus Algen und Aufwuchs. Durch seine omnivore Ernährung macht aber auch kein Halt vor Larven und anderen kleineren Wasserlebewesen.
Geschlechtsunterschiede bei den Adolfs Panzerwelsen
Geschlechtsunterschiede sind wenn überhaupt, erst bei ausgewachsenen Panzerwelsen zu sehen. Der weibliche Adolfos Panzerwels besitzt einen etwas größeren und fülligeren Körperbau als das männliche.
Waben-Schilderwels Zucht
Die weiblichen Pterygoplichthys gibbiceps legen ca. 120 hellgelbe und 3 mm große Eier, die vom Milchner (männlicher Fisch) bewacht werden. Bereits nach 4 Tagen schwimmen die Jungtiere frei.