Produktinformationen
Produktbeschreibung
JBL PRONOVO RED FLAKES M Flocken für Goldfische Zusammensetzung
- Weizenmehl
- Garnelenmehl
- Lachsmehl
- Sojamehl
- Weizenkeime
- Reismehl
- Hefeextrakt
- Weizenkleber
- Apfelfaser
- Spirulina
- Guarkernmehl
JBL PRONOVO RED FLAKES M Flocken für Goldfische Analytische Bestandteile
Protein: 30,0%
Fettgehalt: 6,0%
Rohfaser: 3,0%
Rohasche: 8,0%
JBL PRONOVO RED FLAKES M Flocken für Goldfische Zusatzstoffe
Antioxidationsmittel: E 306
Farbstoffe: werden von JBL nicht zugesetzt
JBL PRONOVO RED FLAKES M Flocken für Goldfische Vitamine pro kg
Vitamin A: 25000 I. E.
Vitamin D3: 3000 I. E.
Vitamin E: 300 mg
Vitamin C: 200 mg
JBL PRONOVO RED FLAKES M Flocken für Goldfische Produktinformationen
Goldfische – der beliebteste Zierfisch überhaupt!
Vor etwa 1000 Jahren wurden in China aus Karauschen (Kaltwasserfisch) die schönen Farben herausgezüchtet und es entstand der Goldfisch, der dann sogar einen eigenen wissenschaftlichen Namen (Carassius auratus) bekam. Goldfische und verwandte Zuchtformen besitzen keinen Magen und sind Allesfresser, die einen gesunden Appetit auf Wasserpflanzen entwickeln können. Im JBL PRONOVO RED INSECT Goldfischfutter ist ein hoher Anteil pflanzlicher Zutaten enthalten, die den Hunger auf Wasserpflanzen verringern. Insekten und Insektenlarven bilden neben Pflanzen einen wichtigen Teil der Ernährung. Auch dies wurde beim JBL PRONOVO Futter durch die Zugabe von Soldatenfliegenlarven berücksichtigt.
Warum ein spezielles Goldfischfutter?
Flocken Futter für Goldfische: Goldfische stammen von der Karausche ab, die aus eher kühlen Gewässern stammt. In kalter Umgebung läuft der Stoffwechsel langsamer ab und daher muss das Hauptfutter einen niedrigeren Proteingehalt aufweisen, als Futter für tropische Zierfische. Hinzu kommt, dass der Goldfisch gerne pflanzliche Nahrung zu sich nimmt, Der Goldfischfreund hat dies spätestens festgestellt, wenn seine Goldfische immer wieder alle Pflanzen eliminieren. Das JBL Goldfischfutter PRONOVO RED enthält daher einen hohen Pflanzenanteil. Oft, aber nicht immer, wird der Hunger nach Pflanzen dadurch bei den Fischen geringer…
Probiotisch oder Präbiotisch – was ist besser?
Präbiotika sind „Substrate, die selektiv von Wirtsmikroorganismen genutzt werden und einen gesundheitlichen Nutzen vermitteln.“ Hier sind sich Wissenschaftler einig, dass sie die Verdauung und damit die Gesundheit fördern. Bei unseren Fischen kommt noch ein wesentlicher Aspekt dazu: Durch eine bessere Verdauung wird weniger ausgeschieden und so das Wasser weniger belastet, wodurch weniger Algenprobleme entstehen und das Wasser sauberer bleibt.