Produktinformationen
Produktbeschreibung
JBL PRONOVO KILLIFISH GRANO S für Killifische Zusammensetzung
- Lachsmehl
- Weizenkeime
- Weizenmehl
- Garnelenmehl
- Reismehl
- Sojamehl
- Insektenprotein (Hermetia)
- Spirulina
- Spinat
- Mittelmeerkräuter
- Hefeextrakt
JBL PRONOVO KILLIFISH GRANO S für Killifische Analytische Bestandteile
Protein: 38,0%
Fettgehalt: 7,0%
Rohfaser: 4,0%
Rohasche: 8,0%
JBL PRONOVO KILLIFISH GRANO S für Killifische Zusatzstoffe
Antioxidationsmittel: E 306
Farbstoffe: werden von JBL nicht zugesetzt
JBL PRONOVO KILLIFISH GRANO S für Killifische Vitamine pro kg
Vitamin A: 25000 I. E.
Vitamin D3: 3000 I. E.
Vitamin E: 300 mg
Vitamin C: 200 mg
JBL PRONOVO KILLIFISH GRANO S für Killifische Produktinformationen
Killifische von 3-10 cm
Futter für Killifische: Viele Killifische gehören zu den buntesten Süßwasserfischen überhaupt und schlagen mit ihrer Farbenpracht sogar die meisten Meerwasserfische! Dazu sind sie nicht sehr groß und passen auch in kleinere Aquarien. In der Natur sind viele von Ihnen an den Zyklus der regen- und Trockenzeiten angepasst: Sie schlüpfen beim einsetzenden Regen aus ihren Eiern, wachsen schnell, legen neue Eier und sterben beim Eintreffen der Trockenzeit, da die Gewässer dann meist trockenfallen. Daher werden sie auch Saisonfische genannt. Im Aquarium haben wir keine Trockenzeiten, außer wenn das Aquarium ausläuft , und die Tiere können etwas länger Leben. Die meisten, aber nicht alle Arten, bevorzugen weiches und saures Wasser. Durch Zugabe von Torf im Filter (JBL Tormec) und JBL Tropol können Sie das Wasser killifischgerecht bekommen. In ihren natürlichen Lebensräumen sind ihre Gewässer meist flach und temporär. Die einzige Nahrung sind kleine Insekten, die auf die Wasseroberfläche fallen und Insektenlarven im Wasser. Auf dieses Nahrungsspektrum wurde JBL PRONOVO KILLI ausgerichtet. Die Hechtlinge unter den Killis sind meist etwas robuster, fressen aber auch, wie es bei Hechtlingen üblich ist, alles, was in ihr Maul passt. Sie leben eher in den oberen Wasserschichten, während die anderen Kärpflinge die mittleren und unteren Wasserschichten bevölkern.
Die Vorteile von prebiotischem Futter
Präbiotika sind „Substrate, die selektiv von Wirtsmikroorganismen genutzt werden und einen gesundheitlichen Nutzen vermitteln.“ Hier sind sich Wissenschaftler einig, dass sie die Verdauung und damit die Gesundheit fördern. Bei unseren Fischen kommt noch ein wesentlicher Aspekt dazu: Durch eine bessere Verdauung wird weniger ausgeschieden und so das Wasser weniger belastet, wodurch weniger Algenprobleme entstehen und das Wasser sauberer bleibt.