Produktinformationen
GTIN: | 4250540850092 |
Kategorie: | Killifische |
Favorisierte Wasserhärte: | Weich, Mittel |
Haltung: | Schwarmfisch |
Schwierigkeitsgrad: | EINFACH |
Vermehrung: | Haftlaicher |
Ernährung: | Carnivor |
Vergesellschaftung: | Bedingt Möglich |
Aktuelle Größe: | 3 - 4 cm |
Schwimmhöhe: | Oben |
Herkunft: | Südasien, Indien |
Endgröße: | max. 10 cm |
Mindestbeckengröße in Litern: | ab 112 Liter |
Favorisierte Temperatur: | 22°, 23°, 24°, 25°, 26° |
Produktbeschreibung
Der Goldene Streifenhechtling oder Aplocheilus lineatus gold stammt ursprünglich aus Indien. Dort lauert er unter der Wasseroberfläche vor allem auf Insekten.
Die Tiere erreichen eine maximale Körperlänge von etwa 10cm
Aplocheilus lineatus gold hält man am besten im Artenaquarium. Eine Vergesellschaftung mit größeren, friedlicheren Fische ist aber möglich
Goldene Streifenhechtlinge mögen vor allem Lebendfutter und Insekten. Nach der Eingewöhnung gehen sie aber auch an Trockenfutter
Die Zucht der Tiere ist problemlos möglich. Man kann die Eier sogar im Aquarium lassen
Haltungsbeschreibung Goldener Streifenhechtling
Aplocheilus lineatus gold wird bis zu 10cm groß. Aufgrund der Größe benötigt Aplocheilus lineatus gold ein Aquarium ab 112 l. In der Regel hält sich Aplocheilus lineatus gold im oberen Bereich des Aquariums auf. Der Bodengrund sollte aus dunklem Sand oder Kies bestehen. Aquarienpflanzen als Versteck- oder Rückzugsmöglichkeit tragen zum Wohlbefinden der Tiere bei. Darüberhinaus benötigt Aplocheilus lineatus gold auch Schwimmpflanzen die das Licht dämpfen.
Als Einrichtung sollten neben einer dichten Randbepflanzung auch Wurzeln angeboten werden.
Bei Aplocheilus lineatus gold handelt es sich um einen Pflanzenlaicher, bei dem die Eier an Pflanzen angeheftet werden. Die eigene Nachzucht im Aquarium ist einfach.
Aplocheilus lineatus gold ernährt sich in seiner natürlichen Umgebung carnivor, d.h. hauptsächlich von tierischer Nahrung.
Bei einem PH Wert von 6 - 8 und einem GH Wert von 5-15 °dGH fühlen sich die Tiere wohl.