Produktinformationen
GTIN: | 4250540881447 |
Kategorie: | Labyrinther |
Herkunft: | Afrika |
Schwimmhöhe: | Unten, Mitte |
Favorisierte Wasserhärte: | Weich |
Haltung: | Schwarmfisch, Paar |
Vergesellschaftung: | Möglich |
Schwierigkeitsgrad: | EINFACH |
Ernährung: | Carnivor |
Endgröße: | max 8 cm |
pH Wert: | 6,0, 6,5, 7,0 |
Aktuelle Größe: | 5 - 6 cm |
Mindestbeckengröße in Litern: | ab 112 Liter |
Vermehrung: | Schaumnestbauer |
Favorisierte Temperatur: | 24°, 25°, 26°, 27°, 28°, 29° |
Produktbeschreibung
Der Oranger Buschfisch oder Microctenopoma ansorgii gehören mit ihren 8cm zu den kleineren Zierfischen
Microctenopoma ansorgii mag es dicht bepflanzt und nicht so hell. Die Wasseroberfläche kann bspw. mit Schwimmpflanzen bedeckt sein
Orange Buschfische kann man als Pärchen oder in einer kleinen Gruppe halten. Hier muss nur auf die Beckengröße geachtet werden
Vergsellschaften lässt sich Microctenopoma ansorgii gut mit anderen friedlichen Fische die etwas größer sind. Kleinere Fische werden gerne mal gejagt
Haltungsbeschreibung Oranger Buschfisch Microctenopoma ansorgii
Microctenopoma ansorgii wird bis zu 8cm groß und benötigt ein kleines Aquarium (ab 80 l), das mit Sand als Bodengrund und Steinaufbauten oder Wurzeln versehen ist. Aquarienpflanzen als Versteck- oder Rückzugsmöglichkeit tragen zum Wohlbefinden der Tiere bei. Darüberhinaus benötigt Microctenopoma ansorgii auch Schwimmpflanzen die das Licht dämpfen.
Bei einem PH Wert von 6 - 7.5 und einem GH Wert von 5 - 15 °dGH fühlen sich die Tiere, die paarweise gehalten werden sollten, schnell wohl. Im Aquarium bevorzugt Microctenopoma ansorgii den oberen Bereich.
Microctenopoma ansorgii ernährt sich in seiner natürlichen Umgebung carnivor, d.h. hauptsächlich von tierischer Nahrung. Es handelt sich bei Microctenopoma ansorgii um einen Vertreter der Labyrinther, er ist daher in der Lage, mit einem speziellen Organ zusätzlich Luftsauerstoff aufzunehmen.
Microctenopoma ansorgii ist ein Schaumnestbauer, bei dem das Männchen das Nest erbaut, aus dem die Jungfische schlüpfen. Die eigene Nachzucht im Aquarium ist möglich.