Produktinformationen
GTIN: | 4250540886671 |
Kategorie: | Kugelfische |
Herkunft: | Südasien |
Endgröße: | max. 4 cm, Nano-Fisch |
Schwimmhöhe: | Unten, Mitte |
Haltung: | Schwarmfisch, Paar |
Favorisierte Wasserhärte: | Mittel |
Mindestbeckengröße in Litern: | ab 54 Liter |
Ernährung: | Carnivor |
Vergesellschaftung: | Bedingt Möglich |
Aktuelle Größe: | 3 - 4 cm |
Schwierigkeitsgrad: | MITTEL |
pH Wert: | 6,0, 6,5, 7,0, 7,5 |
Favorisierte Temperatur: | 22°, 23°, 24°, 25°, 26°, 27°, 28°, 29°, 30° |
Produktbeschreibung
Der Kammkugelfisch oder Carinotetraodon lorteti ist ein kleiner aus Indonesien stammender Kugelfisch.
Carinotetraodon lorteti kann man paarweise oder in einer größeren Gruppe halten
Kammkugelfische schalfen nachts auf dem Boden. Der Bodengrund sollte also nicht scharfkantig sein
Gegenüber anderen Fischen im Aquarium sind sie nicht aggressiv. Trotzdem sollten sie beispielsweise nicht mit Fadenfischen vergesellschaftet werden, da sich hier an die Flossen gehen könnten
Herkunft des Kammkugelfisches
Der Kammkugelfisch oder Carinotetraodon lorteti kommt ursprünglich aus Südostasien. Dort bewohnt er Länder wie Kambodscha, Vietnam und Thailand.
Er ist ein reiner Süßwasserkugelfisch und bewohnt entsprechende Flüsse und Seen.
Haltung des Kammkugelfisches
Der Kammkugelfisches gehört mit maximal 4,5-5cm zu den kleineren Kugelfischen. Eine kleine Gruppe von 4-5 Tieren kann man daher bereits ab 54-80L Aquarienvolumen halten.
Carinotetraodon lorteti ist ein sehr geselliger Kugelfisch und muss zwingend in einer kleinen Gruppe gehalten werden. Bei einem größeren Becken können entsprechend auch mehr Tiere gehalten werden.
Kammkugelfisches schätzen einen weichen sandigen Bodengrund. Sich halten sich gerne in der Nähe des Bodens auf und suchen nach Nahrung.
Neben einem solchen Bodengrund, wird ebenfalls eine dichte Hintergrundbepflanzung benötigt. Die Kammkugelfische ziehen sich gerne in diese zurück.
Wurzeln und Steine dienen ebenfalls dazu den Tieren Deckung und Struktur zu bieten und sollten auf keinen Fall fehlen.
Halten kann man Carinotetraodon lorteti auch gut mit anderen friedlichen Fischen. Eine Vergesellschaftung mit langflössigen Fischen sollte jedoch vermieden werden, da die Kugelfische diese ggf. anknabbern.
Kammkugelfische sind reine Süßwasserfische. Anders als bei vielen anderen Kugelfischarten ist also keine Zugabe von Salz nötig.
Carinotetraodon lorteti benötigt eine Wassertemperatur zwischen 22 – 30 Grad. Bevorzugen tuen die Fische aber 24 – 28 Grad.
Der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 7,5 liegen und der Härtebereich zwischen 3- 10 dH liegen.
Nahrung des Kammkugelfisches
Carinotetraodon lorteti sind reine Fleischfresser. Die Ernährung im Aquarium sollte entsprechend gestaltet werden.
Am meistens sollten Krebstiere, Muscheln und Schnecken gereicht werden. Diese werden zwingend benötigt, damit die Kugelfische ihre Zähne abwetzen können.
Neben solchem hartschaligen Futter, kann ebenfalls Lebendfutter wie rote Mückenlarven oder Tubifex gereicht werden.
Geschlechtsunterschiede des Kammkugelfisches
Die Geschlechter bei Carinotetraodon lorteti kann man recht einfach unterscheiden.
Die Männchen sind deutlich intensiver gefärbt als die Weibchen. Zudem weisen die Männer eine rote Schwanzflosse auf.
Die Weibchen sind ebenfalls etwas kleiner als die Männchen.
Zucht des Kammkugelfisches
Kammkugelfische sind Substralaicher. Zur Eiablage benötigen die Kammkugelfische feinfiedrige Pflanzen, auf denen sie die bis zu 350 Eier ablegen.
Das Männchen bewacht die Eier, welche dann nach ca. 60 bis 72 Stunden Schlüpfen.