Produktinformationen
GTIN: | 4250540886473 |
Kategorie: | Kugelfische |
Herkunft: | Afrika |
Schwimmhöhe: | Unten, Mitte, Oben |
Haltung: | Schwarmfisch, Paar |
Vergesellschaftung: | Möglich |
Schwierigkeitsgrad: | EINFACH |
Favorisierte Wasserhärte: | Mittel, Hart |
Ernährung: | Carnivor |
Endgröße: | max. 10 cm |
pH Wert: | 6,5, 7,0, 7,5 |
Aktuelle Größe: | 7 - 8 cm |
Favorisierte Temperatur: | 22°, 23°, 24°, 25°, 26° |
Mindestbeckengröße in Litern: | ab 150 Liter |
Produktbeschreibung
Der Leopardkugelfisch oder Tetraodon schoutedeni ist ein sehr friedlicher aus dem Kongo stammender Kugelfisch.
Tetraodon schoutedeni sollte man mindestens als Paar, eher in einer kleinen Gruppe von 3-4 Tieren halten. Aufgrund der Endgröße von max. 10cm geht das auch schon in recht kleinen Aquarien ab 150L
Leopardkugelfisch brauchen für ein artgerechtes Leben viele Versteckmöglichkeiten in Form von Steinen, Wurzeln und Pflanzen
Eine Vergesellschaftung mit anderen Süßwasserfischen ist problemlos möglich, Wirbellose wie Garnelen hingegen werden gerne als Snack genommen
Die Nahrung sollte aus einem abwechslungsreichen Mix bestehen. Frost- und Lebendfutter werden gerne genommen. Schnecken für die Zähne sollte ebenfalls nicht fehlen
Haltungsbeschreibung
Tetraodon schoutedeni, den man in westafrikanischen Flüssen und Seen antrifft, trägt seien deutschen Handelsnamen zu recht. Er trägt ein markantes Leopardenmuster aus dunklen Punkten auf überwiegend hellem Grund. Aufgrund seiner Größe benötigt er ein großes Aquarium (ab 160 l). In der Regel hält sich Tetraodon schoutedeni im mittleren Bereich des Aquariums auf. Der Bodengrund sollte aus Sand bestehen. Aquarienpflanzen als Versteck- oder Rückzugsmöglichkeit tragen ebenso wie Wurzeln mit Versteckmöglichkeietn zum Wohlbefinden der Tiere bei. Als Einrichtung sollten auch Steinaufbauten oder Wurzeln angeboten werden.
Tetraodon schoutedeni ernährt sich in seiner natürlichen Umgebung carnivor, d.h. hauptsächlich von tierischer Nahrung. Tetraodon schoutedeni ist ein friedfertiger Geselle, der auch mit andern Fischen vergesellschaftet werden kann. Auf die gleichzeitige Haltung von Garnelen muss aber unbedingt verzichtet werden, da diese ansonsten als sehr teures Futter enden würden!
Hartschalige Nahrung muss stets vorhanden sein, damit sich die Zähne abnutzen können. Geschieht dies nicht, würden diese ungehindert wachsen und zu einem Verschluss des Maules führen, was den Hungertod des Tieres bedeuten würde.
Bei einem PH Wert von 6.5 - 7.5 und einem GH Wert von 10 - 20 °dGH fühlen sich die Tiere wohl.