GTIN: | 4250540850238 |
Kategorie: | Labyrinther |
Herkunft: | Südasien |
Haltung: | Schwarmfisch, Paar |
Ernährung: | Omnivor |
Vergesellschaftung: | Möglich |
Favorisierte Temperatur: | 19°, 20°, 21°, 22°, 23°, 24°, 25°, 26° |
Schwierigkeitsgrad: | EINFACH |
Schwimmhöhe: | Mitte, Oben |
Favorisierte Wasserhärte: | Mittel, Hart |
Endgröße: | max 8 cm |
pH Wert: | 6,0, 6,5, 7,0, 7,5, 8,0 |
Aktuelle Größe: | 5 - 6 cm |
Mindestbeckengröße in Litern: | ab 112 Liter |
Vermehrung: | Schaumnestbauer |
Herkunft des Paradiesfisches Fire and Ice
Der Paradiesfisch Fire and Ice kommt in der Natur so nicht vor. Bei dieser Farbform handelt es sich um eine Zuchtvariante.
Macropodus opercularis kommt in seiner ursprünglichen Farbform in Asien vor. Dort bewohnt er diverse Länder wie China, Thailand oder Vietnam.
Haltung des Paradiesfisches Fire and Ice
Paradiesfische Fire and Ice werden nicht recht groß mit einer maximalen Körperlänge von ca. 8cm. Macropodus opercularis Fire and Ice kann man bereits ab 112L halten. Man sollte sie in einer kleinen Gruppe von mindestens 3 Tieren halten, mehr gehen natürlich auch, wenn die Beckengröße stimmt.
Wichtig bei der Haltung der Macropodus opercularis Fire and Ice ist, dass das Aquarium abgedeckt ist und keine Zugluft herrscht. Als Darmatmer können die Tiere auch atmosphärische Luft atmen. Bei zu kalter Luft kann es schnell kritisch für die Tiere werden.
Das Aquarium für die Paradiesfische Fire and Ice sollte gut bepflanzt sein und genügend Rückzugsmöglichkeiten für die Tiere bieten. Neben Pflanzen können auch Wurzeln oder Steine eingebracht werden.
Macropodus opercularis Fire and Ice lässt sich gut mit anderen ruhigen Fischen in einem Gesellschaftsbecken halten. Wichtig ist wie gesagt nur, dass die Tiere genügend Rückzugsmöglichkeiten haben.
Vermieden werden sollte allerdings eine Haltung mit sehr hektischen Fischen. Sonst stellen die Paradiesfische Fire and Ice keine hohen Anforderungen an ihr Aquarium. Sie sind durchaus für Anfänger geeignet.
Die bevorzugte Wassertemperatur der Paradiesfische Fire and Ice liegt bei 19-26 Grad. Der pH-Wert sollte zwischen 6-8 liegen und das Wasser sollte allgemein weich bis hart sein.
Macropodus opercularis Fire and Ice ist recht anpassungsfähig, was die Wasserwerte angeht und kommt auch recht gut mit Schwankungen zurecht.
Nahrung des Paradiesfisches Fire and Ice
Paradiesfische Fire and Ice ernähren sich omnivor. Das bedeutet sie fressen sowohl fleischliche Nahrung als auch pflanzliche. Die Ernährung der Macropodus opercularis Fire and Ice ist recht einfach.
Die Tiere nehmen sowohl handelsübliches Flocken- und Granulatfutter an, als auch Lebend- und Frostfutter.
Für einen gesunden Paradiesfisch Fire and Ice sollte die Ernährung ausgewogen und abwechslungsreich sein.
Geschlechtsunterschiede des Paradiesfisch Fire and Ice
Männliche Paradiesfische Fire and Ice werden etwas größer als die weiblichen Tiere. Die Farbpracht bei weiblichen Macropodus opercularis Fire and Ice ist ebenfalls nicht so kräftig wie bei den Männchen.
Auch die Körperform der Weibchen ist gedrungener als bei den Männchen.
Die Zucht des Paradiesfisches Fire and Ice
Die Zucht dieser Farbform ist im Aquarium bisher nicht bekannt.

