Produktinformationen
GTIN: | 4262381962667 |
Kategorie: | Barben |
Herkunft: | Südasien |
Favorisierte Temperatur: | 18°, 19°, 20°, 21°, 22°, 23°, 24°, 25°, 16°, 17° |
Favorisierte Wasserhärte: | Weich, Mittel |
Haltung: | Schwarmfisch |
Vermehrung: | Freilaicher |
Ernährung: | Omnivor |
Vergesellschaftung: | Möglich |
Schwierigkeitsgrad: | EINFACH |
Schwimmhöhe: | Mitte |
Lebenserwartung: | max. 9 Jahre |
pH Wert: | 6,0, 6,5, 7,0 |
Aktuelle Größe: | 5 - 6 cm |
Endgröße: | max. 20 cm |
Mindestbeckengröße in Litern: | ab 500 Liter |
Produktbeschreibung
Netzpinselalgenfresser (Crossocheilus reticulatus) Herkunft
Der Netzpinselalgenfresser ist im asiatischen Raum beheimatet. Dort erstreckt sich sein Verbreitungsgebiet über Thailand, Kambodscha, Vietnam, Laos und Südchina
Aussehen der Netzpinselalgenfresser
Die Körperform der Crossocheilinus reticulatus wird als torpedoförmig beschrieben, ihre Färbung ist eher unspektakulär graubraun mit helleren leicht gelblichen Flossen. Am Beginn der Schwanzflosse fällt ein viereckiger schwarzer Fleck auf. Sie können bis zu 20cm groß werden.
Haltung der Netzpinselalgenfresser
Netzpinselalgenfresser vertilgen, wie der Name vermuten lässt, sehr gerne Pinselalgen. Solange ausreichend pflanzliche Kost angeboten wird, lassen sie die Beckenbepflanzung unbehelligt. Sind aber auch zur Beseitigung unerwünschter Algen im Aquarium gern gesehen. Wasserpflanzen mit großen Blättern und flache Steine sind günstig, weil sie sich gerne zum Ausruhen darauf ablegen. Sie halten sich überwiegend im unteren Drittel des Beckens auf.
Wegen ihrer bis zu 20 cm Körperlänge benötigen sie ein Becken mit einer Kantenlänge von mindestens 120 cm, eher noch größer. Als Schwarmfisch sollten sie in einer Gruppe von 6 Tieren gehalten werden.
Da die Tiere in freier Wildbahn in Bächen leben, benötigen sie im Aquarium eine leichte bis starke Strömung.
Netzpinselalgenfresser sind was die Wasserwerte betrifft nicht anspruchsvoll. Sie bevorzugen Wassertemperaturen zwischen 15 und 26 Grad Celsius bei einem pH-Wert zwischen 6,0 und 8,5. Die Wasserhärte kann weich bis hart sein, max. 25 dH.
Ernährung der Netzpinselalgenfresser
Der Netzpinselalgenfresser frisst bevorzugt Algen. Sind keine mehr verfügbar, kann problemlos mit Zierfischfutter, Lebendfutter oder Frostfutter gefüttert werden. Überbrühte Gurke wird auch sehr gern angenommen.
Netzpinselalgenfresser Zucht
Eine Nachzucht der Netzpinselalgenfresser im Aquarium ist wahrscheinlich nicht möglich.
Vergesellschaftung bei der Netzpinselalgenfresser
Diese Tiere gelten als gesellig und sozial und sind sehr gut mit anderen am Boden lebenden Tieren wie z.B. Krebse oder Schnecken zu vergesellschaften. Als Pflanzenfresser kann man sie auch ohne Sorge gemeinsam mit Garnelen halten.
Da sie sehr aktiv sind, sollte man nur darauf achten, sie nicht mit stressanfälligen, im unteren Drittel des Beckens lebenden, Fischen wie z.B. Buntbarsche zusammenzutun oder wenn, dann das Verhalten der Tiere gut im Blick zu haben.
Netzpinselalgenfresser können ein Alter von 6 Jahren erreichen.