Produktinformationen
GTIN: | 4250540860473 |
Kategorie: | Welse |
Herkunft: | Südamerika |
Schwimmhöhe: | Unten |
Favorisierte Wasserhärte: | Weich |
Haltung: | Schwarmfisch, Paar |
Schwierigkeitsgrad: | EINFACH, MITTEL |
pH Wert: | 5,5, 6,0, 6,5, 7,0, 7,5 |
Vergesellschaftung: | Bedingt Möglich |
Mindestbeckengröße in Litern: | ab 112 Liter |
Aktuelle Größe: | 7 - 8 cm |
Endgröße: | max. 20 cm |
Favorisierte Temperatur: | 25°, 26°, 27°, 28° |
Vermehrung: | Substratlaicher |
Produktbeschreibung
Der Nadelwels oder Farlowella acus stammt aus Südamerika und ist eher ein Wels für Fortgeschrittene
Farlowella acus sollten paarweise gehalten werden- Männchen betrachten sich als Nahrungskonkurrenten und sind unverträglich untereinander
Ist das Becken zu klein und die Dichte an Männchen zu hoch stirbt das unterdrückte Männchen letztendlich an Nahrungsmangel
Nadelwelse ernähren sich von Aufwuchsalgen. Man muss die Tiere aber trotzdem mit Frost-Lebend und Trockenfutter im Aquarium füttern
Haltungsbeschreibung Nadelwels Farlowella acus
Farlowella acus stammt aus langsam fließenden Flüssen der La Plata Region und wird bis zu 15cm groß. Aufgrund seiner Größe benötigt er ein kleines Aquarium (ab 112 l). In der Regel hält sich Farlowella acus im unteren Bereich des Aquariums auf, dessen Bodengrund aus Sand bestehen sollte. Aquarienpflanzen und Röhren als Versteck- oder Rückzugsmöglichkeit tragen zum Wohlbefinden der Tiere bei. Als Einrichtung sollten auch Wurzeln angeboten werden. Farlowella acus lässt sich prima mit friedlichen Arten vergesellschaften.
Bei Farlowella acus handelt es sich um einen Substratlaicher, bei dem die Eier an Wurzeln, Pflanzen oder Felsen angeheftet werden. Die eigene Nachzucht im Aquarium ist möglich.
Farlowella acus ernährt sich in seiner natürlichen Umgebung omnivor, d.h. sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung. Er nimmt im Aquarium gerne feines Lebendfutter aber auch Frostfutter an. Sollten keine Algen zum Abweiden vorhanden sein, sollte man Grünfutter zufüttern.
Bei einem PH Wert von 5.5 - 7.5 und einem GH Wert von 2 - 10 °dGH fühlen sich die Tiere wohl.